

Dr. Philipp Sahm
Rechtsanwalt, LL.M. EUI Florenz
- T +49 69 756095-393
- F +49 69 756095-512
- Frankfurt am Main
Sprachen
Deutsch Spanisch EnglischExperte
Dr. Philipp Sahm
Karriere
Dr. Philipp Sahm ist Associate bei BEITEN BURKHARDT in Frankfurt und Mitglied der Praxisgruppe Corporate / M&A und des Spanish Desk. Sein Tätigkeitsbereich umfasst Prozessführung, Gesellschaftsrecht und Immobilientransaktionen.
Dr. Philipp Sahm studierte Rechtswissenschaften an der Goethe Universität Frankfurt, der Universidad Autónoma Madrid sowie dem Europäischen Hochschulinstitut in Florenz und wurde im Jahr 2014 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Seit 2017 ist er bei BEITEN BURKHARDT tätig. Vor seinem Eintritt bei BEITEN BURKHARDT arbeitete Dr. Philipp Sahm als Rechtsanwalt bei einer deutsch-spanischen Kanzlei.
Mitgliedschaft
- Deutsch-Spanische Juristenvereinigung
Publikationen / Vorträge
Buch:
Elemente der Dogmatik
Dr. Philipp Sahm
in: Velbrück Wissenschaft Verlag 2019
Publikationen:
Das Unbehagen an der Rechtsdogmatik
Philipp Sahm
in: Rechtsgeschichte 26 (2018), 358-363
Von Kommentaren und Kommentierungsautomaten. Medien und Formate der Jurisprudenz.
Philipp Sahm
in: Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, 104, 2/2018, 298-306
Discrepancia de cabida en la compraventa de un inmueble en Derecho Civil Español
Philipp Sahm
in: Actualidad Civil 12/2017
Unterschiede der Regelungstechnik in Código Civil und BGB am Beispiel der Flächenabweichung beim Grundstückskauf
Philipp Sahm
in: INF - informaciones: Zeitschrift für den deutsch-spanischen Rechtsverkehr III/2017 S. 124.
Stellvertretung bei der Vermögensauskunft in der Zwangsvollstreckung
Philipp Sahm
in: NJW 2017, S. 1207
Methode und (Zivil-)Recht bei Gunther Teubner
Philipp Sahm
in: Methodik des Zivilrechts – von Savigny bis Teubner (herausgegeben von Joachim Rückert & Ralf Seinecke) 3. Auflage 2017
Paradoxophilia - An Analysis of Paradoxicality in Legal Decisions
Philipp Sahm
in: Ancilla Iuris 2015, S. 99
Die Methodenlehre der Soziologischen Jurisprudenz Gunther Teubners als eine Methodik der Generalklauseln (The Methodology of the Sociological Jurisprudence in the Works of Gunther Teubner as a Legal Methodology of General Clauses)
Philipp Sahm,
Juni 2013
Vorträge/Online-Seminare:
Betrieblicher Versicherungsschutz in der Corona-Krise, Online-Seminar, 28. April 2020
Aktueller juristischer Überblick – Actualidad Jurídica, 32. Kongress der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung Koblenz 26. Mai 2016
Blogbeiträge
Kurzmitteilungen
Newsletter
Pressemitteilungen
NEWS
BEITEN BURKHARDT berät Frankfurter Start-up Go Crush bei Finanzierungsrunde |
MEHR INFO |