

Dr. Winfried Richardt
Rechtsanwalt
Partner
- T +49 211 518989-136
- F +49 211 518989-29
- Düsseldorf
Kompetenzen
Commercial Corporate Hauptversammlungsmanagement Kapitalmarktrecht Restrukturierung, Sanierung & InsolvenzSprachen
Deutsch EnglischExperte
Dr. Winfried Richardt
Karriere
Dr. Winfried Richardt ist Partner bei BEITEN BURKHARDT in Düsseldorf und Mitglied der Praxisgruppe Corporate / M&A. Er hat einen Schwerpunkt in den Kompetenzbereichen Gesellschaftsrecht, Aktienrecht, Umstrukturierungen und Kapitalmarktrecht. Sein Tätigkeitsgebiet umfasst insbesondere die laufende gesellschaftsrechtliche Beratung im GmbH-Recht als auch im Aktienrecht. Dies schließt die Beratung bei der Vorbereitung und Durchführung von Gesellschafter- und Hauptversammlungen, auch börsennotierter Unternehmen, ein. Hierzu gehören ebenso Fragen der Corporate Governance in komplexen Konzernstrukturen im Zusammenwirken der unterschiedlichen Konzernunternehmen sowie deren Organe. Darüber hinaus ist Dr. Richardt im Kapitalmarktrecht aus Sicht von Emittenten tätig und begleitet Umstrukturierungen innerhalb von Unternehmen und Konzernen. Er befasst sich ferner mit Rechtsfragen zur Finanzberichterstattung und Publizität, insbesondere Jahres- und Konzernabschlüssen.
Dr. Winfried Richardt studierte Rechtswissenschaften an der Universität Köln (Dr. iur. 1997) und wurde 1999 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Von 1999 bis 2002 war er als Justitiar in einem DAX-notierten Energieversorgungskonzern schwerpunktmäßig im Bereich Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, darüber hinaus in allgemeinen zivilrechtlichen Fragen tätig. Von 2002 bis 2017 leitete er die für Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht zuständige Abteilung eines großen DAX- bzw. MDAX-notierten Handelskonzerns. Seit 2017 ist er als Partner bei BEITEN BURKHARDT tätig.
Publikationen / Vorträge
Publikationen:
Notarhandbuch Gesellschafts- und Unternehmensrecht,
Hauschild/Kallrath/Wachter (Hrsg.),
C. H. Beck Verlag, München, 2. Auflage 2017, 1. Auflage 2011
Unternehmensrecht in der Reformdiskussion
Kämmerer/K. Schmidt/Veil (Hrsg.)
Mohr Siebeck, Tübingen, 2013
„Hauptversammlung 2009 – Trends und Tendenzen“
GoingPublic Magazin, Sonderausgabe Kapitalmarktrecht 2009
Arbeitsvertragliche Flexibilisierung von Entgeltbedingungen
Richardt
Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln, 1997
Vorträge/Online-Seminare:
„Preisfindung / Kaufpreisregelungen und Bewertungsfragen bei M&A-Transaktionen, auch in Zeiten von Corona“, Online-Seminar zusammen mit Guido Rügenberg und Dennis Grimmer, 18. Juni 2020.
„GmbH Geschäftsführer: Haftungsvermeidung und Business Judgement Rule“, Online-Seminar-Reihe auf den Punkt, 10. Juni 2020
Vortragstätigkeit „Aktuelle Trends bei Kaufpreisanpassungsklauseln und Unternehmensbewertungen“
M&A-Konferenz 2020 am 28. Januar 2020 in Düsseldorf
(R&W Veranstaltung, Düsseldorf)
Vortrag „Vorbereitende Umstrukturierungen – rechtliche To-Dos“
Konferenz „Primärmarktkonferenz 2019“ am 12. Februar 2019 in Frankfurt am Main
(Deutsches Aktieninstitut, Frankfurt am Main)
Vortrag „Kapitalmarktkommunikation – Überlegungen für die rechtliche Praxis“
Konferenz „Rahmenbedingungen der Kapitalmarktkommunikation“ am 24. September 2015 in Frankfurt am Main
(Deutsches Aktieninstitut, Frankfurt am Main)
Vortrag zu rechtlichen und Praxisfragen der Hauptversammlung börsennotierter Unternehmen
Jahreskonferenz „Brennpunkt AG“ am 22./23. September 2014 in Düsseldorf
(Euroforum, Düsseldorf)
Vortrag „Die Zeit zwischen Jahresabschluss und Hauptversammlung aus gesellschaftsrechtlicher Sicht“
Unternehmensjuristentage 2010 am 23./24. Februar 2010 in Berlin
(Euroforum, Düsseldorf)
Vorträge zu rechtlichen und Praxisfragen der Hauptversammlung börsennotierter Unternehmen
Tagungen BeckAkademie „Hauptversammlung“ 2009 – 2012
(C. H. Beck Verlag, München)
Vortrag „Hauptversammlungen in Zeiten des ARUG“ Fünftes Hamburger Forum – „1000 Tage Reformen im Gesellschaftsrecht“ am 17. Juni 2011 in Hamburg
(Bucerius Law School, Hamburg)
Vortrag "Die Bestimmungen zur individuellen Offenlegung“ (der Vorstandsvergütung)
Seminar "Vergütungssysteme und Corporate Governance vor neuen Herausforderungen“ am 7. Juli 2009 in Frankfurt am Main
(Deutsches Aktieninstitut, Frankfurt am Main)
Blogbeiträge
Pressemitteilungen
NEWS
BEITEN BURKHARDT berät Suzhou TZTEK Technology Co Ltd beim Erwerb der MueTec Automatisierte Mikroskopie und Meßtechnik GmbH |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät Innovative Chemical Products Group, LLC bei Übernahme des Bereichs Hi-Tech Coatings von Heidelberger Druckmaschinen |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät Gesellschafter der urlaubsexperte.de GmbH & Co. KG bei Gründung einer neuen Holding mit weiteren erfahrenen Touristikern |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät Quadpack Industries beim Erwerb der Louvrette GmbH |
BEITEN BURKHARDT berät Quadpack Industries beim Erwerb der Louvrette GmbH_0.pdf |
MEHR INFO |
|
BEITEN BURKHARDT berät Hotelplan Group bei der Übernahme von vtours |
BEITEN BURKHARDT berät Hotelplan Group bei der Übernahme von vtours.pdf |
MEHR INFO |
|
BEITEN BURKHARDT berät Puratos Group N.V. beim Erwerb des Bakery Ingredients Business der PMG Premium Mühlen Gruppe GmbH & Co. KG |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät ING-DiBa bei Akquisition von Lendico |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT ernennt insgesamt 20 neue Partner, davon vier Equity Partner |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät die Eigentümerfamilie von SieMatic bei der Veräußerung ihrer Mehrheitsanteile an die Nison-Gruppe |
MEHR INFO |