

Dr. Daniel Walden
Rechtsanwalt
Partner
- T +49 89 35065-1379
- F +49 89 35065-123
- München
Kompetenzen
Bank-, Finanz- & Versicherungsrecht Compliance & interne Untersuchungen Corporate Corporate Social Responsibility Hauptversammlungsmanagement KonfliktlösungSprachen
Deutsch EnglischExperte
Dr. Daniel Walden
Karriere
Dr. Daniel Walden ist Partner bei BEITEN BURKHARDT in München und Mitglied der Praxisgruppe Prozessführung & Konfliktlösung. Dr. Walden ist auf Handels- und Gesellschaftsrecht sowie Haftung spezialisiert. Er löst komplexe Streitigkeiten außergerichtlich sowie vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten, berät Organe (Vorstand, Aufsichtsrat, Geschäftsführer, etc.), begleitet Hauptversammlungen und Strukturmaßnahmen, beantwortet konzernrechtliche und bilanzrechtliche Fragestellungen und verfügt über umfangreiche Expertise in den Bereichen Corporate Social Responsibility, interne Geschäftsorganisation und Compliance sowie Berufshaftung (Wirtschaftsprüfer, Steuerberater, etc.). Langjähriger Schwerpunkt seiner Tätigkeit ist die effiziente Abwicklung von Organhaftungsfällen unter Einbeziehung der D&O-Versicherung und ggf. weiterer Versicherer. Zudem publiziert er regelmäßig zu den rechtlichen Aspekten der Corporate Social Responsibility, hält Vorträge dazu und ist Mitherausgeber des ersten umfassenden Werkes zu „CSR und Recht“.
Dr. Walden studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Konstanz und Dallas (USA) und wurde im Jahr 2002 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Er war zunächst als Rechtsanwalt im Bereich Gesellschaftsrecht/M&A bei einer US-amerikanischen Kanzlei in Düsseldorf sowie als Syndikusanwalt und Prokurist in der Rechtsabteilung der Bayerischen Hypo- und Vereinsbank AG in München tätig. Seit 2009 ist er Partner bei BEITEN BURKHARDT.
Der Branchendienst JUVE listet Dr. Daniel Walden als oft empfohlenen Anwalt im Bereich Konfliktlösung.
„fachlich sehr versiert und akribisch“, Wettbewerber; Corporate Litigation, insbesondere Managerhaftung
(JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020)
Auszeichnungen
Publikationen / Vorträge
Videos:
Bücher:
CSR und Recht - Juristische Aspekte nachhaltiger Unternehmensführung erkennen und verstehen
Dr. Daniel Walden und Dr. André Depping
Dr. Daniel Walden und Dr. André Depping (Hrsg.), Gabler Verlag, 1. Auflage 2015
Das Kollisionsrecht der Personengesellschaften im deutschen, europäischen und US-amerikanischen Recht
Daniel Walden
Nomos Verlag, 2001
Aufsätze:
Nachhaltigkeit - trotz Corona weiter das Thema der Zukunft!
Dr. Daniel Walden
Zdirekt! 03/2020
Nachhaltigkeit bleibt auch in Coronazeiten essentiell!
Dr. Daniel Walden, Dr. André Depping und Dr. Matthias Etzel
Deutscher AnwaltSpiegel, 12/2020, 10. Juni 2020
Haftung des Abschlussprüfers gegenüber Kapitalanlegern für unrichtigen Bestätigungsvermerk (Urteilsanmerkung)
Dr. Daniel Walden
in: Der Betrieb Nr. 22, 02.06.2020, S.1167 f.
BFH: Aufsichtsratsmitglieder sind doch nicht stets Unternehmer!
Dr. Daniel Walden und Dr. Michael Hils
in: Steuerboard - Handelsblatt-Blog
Corporate Social Responsibility: Rechte, Pflichten und Haftung von Vorstand und Aufsichtsrat
Dr. Daniel Walden
in: NZG 2/2020, S. 50 ff.
Rechtsausschuss als Game Changer - ARUG II: Jetzt mehr Nachhaltigkeit via Vorstandsvergütung?
Dr. Daniel Walden
in: Deutscher AnwaltSpiegel, 25/2019, S. 10 ff.
Human-Rights-Litigation – Zukunftstrend oder öffentlichkeitswirksame Einzelfälle?
Dr. Daniel Walden, Dr. André Depping und Dr. Matthias Etzel
in: DisputeResolution, 3/2018, S. 11 ff.
Verantwortungsvolle Produktion von Gütern
Dr. Daniel Walden und Dr. André Depping
in: Deutscher AnwaltSpiegel, 25/2015, S. 5 ff.
Es geht um verantwortungsvolle Führung
Dr. Daniel Walden und Dr. André Depping
in: Deutscher AnwaltSpiegel, 24/2015, S. 15 ff.
Rückforderung von zum Abkauf von Anfechtungsklagen geleisteten Zahlungen
Daniel Walden und Erik Ehmann
in: NZG 2013, S. 806-809
Zur Inkongruenz bei Globalzessionen
Daniel Walden
in: BKR 2006, S. 162-163
Die grenzüberschreitende Verschmelzung zu einer Europäischen Gesellschaft: Planung und Vorbereitung
Daniel Walden und Andreas Meyer-Landrut
in: DB 2005, S. 2119-2127
Die grenzüberschreitende Verschmelzung zu einer Europäischen Gesellschaft: Beschlussfassung und Eintragung
Daniel Walden, Andreas Meyer-Landrut
in: DB 2005, S. 2619-2623
Niederlassungsfreiheit, Sitztheorie und der Vorlagebeschluss des VII Zivilsenats des BGH vom 30.3.2000
Daniel Walden
in: EWS 2001, S. 256-263.
Vorträge:
„Bedeutung von Nachhaltigkeit und CSR für die Compliance“, Konferenz des Deutschen Aktieninstituts „Verbandssanktionen, Corona, Wirecard – Neueste Entwicklungen in der Compliance“, 2. Dezember 2020, Frankfurt a.M. / online
„Nachhaltigkeit, ESG und CSR: Haftungsrisiken für Vorstand und Aufsichtsrat“, MWV-Seminar „Aktuelle Themen der D&O-Versicherung“, 23. November 2020, online
„Corporate Social Responsibility als Compliance-Faktor: Compliance- und CSR-Management gemeinsam denken”, Deutsche Compliance Konferenz 2020, 16. September 2020, online
Dr. Daniel Walden ist Dozent im Kompaktstudium Corporate Sustainable Finance der EBS Executive School
„Corporate Social Responsibility: Die wachsende Bedeutung für die Organhaftung und für die D&O-Versicherer“, Euroforum Konferenz Haftpflicht 2020, 22. Januar 2020, Hamburg
„Nachhaltigkeit in Vorstand und Aufsichtsrat: Rechte und Pflichten“, Konferenz des Deutschen Aktieninstituts „Brennpunkt Nachhaltigkeit – Neue Entwicklungen in CSR und Sustainable Finance“, 21. November 2019, Frankfurt
„Menschenrechte in den Wertschöpfungsketten – Möglichkeiten und Grenzen von Unter-nehmen“, 7. Bayerischer CSR-Tag der IHK für München und Oberbayern, 24. September 2019
„CSR – Die wachsende Bedeutung der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen (CSR) für Unternehmensjuristen“, Compliance Summit 2018 des Bundesverbands der Unternehmensjuristen, 24. Oktober 2018
„CSR (Corporate Social Responsibility) – Gratwanderung zwischen Kostenbelastung und Chance für mittelständische Unternehmen?“, Veranstaltungsreihe Wege zum europäischen Unternehmen der Hochschule Kempten, 22. Juni 2018
„Corporate Social Responsibility (CSR) – Verantwortungsvolles Management von international agierenden Unternehmen“, Roundtable DeutscherAnwaltSpiegel, 22. Juni 2017
„Gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen – Unternehmensstrategie und -kultur im Lichte des CSR – “Smart Mix“ aus Gesetzen, Vertragspflichten und freiwilligen Verhaltensstandards“, Beiten Burkhardt Legal Day, 20. Oktober 2016
„Corporate Social Responsibility (CSR) – Verantwortungsvolles Management von international agierenden Unternehmen“, Hochschule Fresenius München, 14. Juni 2016
Moderation der Podiumsdiskussion zum Thema „CSR und Recht“ auf der Veranstaltung „Unternehmenserfolg im Spannungsfeld CSR – Neue Wege des Ehrbaren Kaufmanns“ der IHK für München und Oberbayern, 27. November 2015
„Kampf ums Recht - Konfliktmanagement und moderne Konfliktlösung für Unternehmen“, Beiten Burkhardt Legal Day 2013
„Ganz hinten im Vertrag – Sinn und Gestaltung von Schiedsklauseln“, Beiten Burkhardt Legal Day 2012
„Der Financial Expert und die Unabhängigkeit - Mehr als guter Wille?“ BB-Expertenforum Hauptversammlung, 25. Januar 2011
„Im Fokus - Der qualifizierte Aufsichtsrat“, Beiten Burkhardt Legal Day 2010
„Friede auf der Hauptversammlung - Berufskläger auf dem Rückzug?“, Beiten Burkhardt Legal Morning, 18. März 2010.