

Inka Adam
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht
Partner
- T +49 69 756095-433
- F +49 69 756095-512
- Frankfurt am Main
Sprachen
Deutsch EnglischExperte
Inka Adam
Karriere
Inka Adam ist Partnerin bei BEITEN BURKHARDT in Frankfurt am Main und Mitglied der Praxisgruppe Arbeitsrecht. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst Prozessführung und Compliance. Sie berät ihre nationalen und internationalen Mandanten umfassend in allen Bereichen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst insbesondere Fragestellungen im Bereich des Arbeitnehmerdatenschutzes, der Implementierung und Abwicklung von Vergütungs- und Beteiligungs-Modellen sowie bei Auslandsentsendungen.
Inka Adam studierte Rechtswissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe-Universität in Frankfurt am Main und wurde 2004 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Seit 2005 ist sie bei BEITEN BURKHARDT tätig, seit 2009 als Partnerin. Nach einer Auslandstation in London war sie zunächst als Rechtsanwältin bei Ashurst in München und sodann bei Faegre & Benson LLP in Frankfurt am Main tätig. Seit 2008 ist sie Fachanwältin für Arbeitsrecht.
Mitgliedschaft
- Mitglied im Verein Hessische Fachanwälte für Arbeitsrecht E.V.
Publikationen / Vorträge
Videos:
Aufsätze/Artikel:
Arbeiten im Homeoffice (Teil 2) – Mitbestimmung des Betriebsrates
Inka Adam
Schnellinformation für Personalmanagement und Arbeitsrecht, 17/2018, S.133-135
Kündigung eines mutmaßlichen Islamisten unwirksam
Inka Adam
Der Betrieb, 31/2018, S. 1861
Löschen oder weiter speichern?
Inka Zielski and Dr. Barbara Reinhard
HRM.de, August/September 2011, S. 94-96
Urteile Arbeitsrecht - Gerichtsentscheidungen die Arbeitsrechtler kennen sollten
Inka Zielski und Dr. Barbara Reinhard
Human Resources Manager 7/2010, S. 98
Vorträge/Online-Seminare:
Frühstücksseminar Arbeitsrecht: Zurück auf Null – Wie geht es weiter nach dem Corona-Schock?, Online-Seminar, 18. Juni 2020;
Vortrag zum Thema „BEM und krankheitsbedingte Kündigung" am 28. September 2017 bei der BARMER Krankenkasse;
Vortrag bei den Management Meetings zum Thema „Arbeitszeitflexibilisierung - im Rahmen der Gesundheit“ am 6. September 2017 in Hamburg;
Vortrag zum Thema „Entgelttransparenzgesetz“ am 20. Juni 2017 in Frankfurt am Main;
Vortrag Arbeitsrechtliches Frühstücksseminar zum Thema „Software rechtssicher einführen - ein Praxisleitfaden für Personaler“ am 8. Juni 2017;
Vortrag zum Thema „Beschäftigung von Schülern, Studierenden und Praktikanten" am 18. Mai 2017 in Frankfurt;
Veranstaltung gemeinsam mit der Barmer Krankenversicherung zum Thema „BEM und krankheitsbedingte Kündigung" am 09., 16. und 24. Mai 2017 in Mannheim, Weinheim und Heidelberg;
Vortrag zum Thema „BEM und krankheitsbedingte Kündigung" am 24. Januar 2017 in Darmstadt;
Vortrag zum Thema „BEM und krankheitsbedingte Kündigung" am 19. Oktober 2016 in Darmstadt;
Veranstaltung gemeinsam mit der Barmer GEK zum Thema „Der gesetzliche Mindestlohn" am 16. April 2015 in Wiesbaden;
Veranstaltung gemeinsam mit der Barmer GEK zum Thema „Der gesetzliche Mindestlohn" am 15. April 2015 bei uns im Hause;
Veranstaltung gemeinsam mit der Barmer GEK zum Thema „Der gesetzliche Mindestlohn" am 14. April 2015 in Oestrich-Winkel ;
Veranstaltung gemeinsam mit der Barmer GEK zum Thema „Der gesetzliche Mindestlohn" am 26. März 2015 in Limburg;
Vortrag bei BPM-Veranstaltung zum Thema "Arbeitszeit, Reisezeit, Rufbereitschaft und Überstunden" am 24. Februar 2015 in Frankfurt/Main;
Seminar zum Jahreswechsel am 11. Dezember 2014 bei der Mandantschaft in Frankfurt/Main;
Veranstaltung gemeinsam mit der Barmer GEK zum Thema „Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“ am 02. Dezember 2014 in Dresden;
Veranstaltung gemeinsam mit der Barmer GEK zum Thema „Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“ am 12. November 2014 bei Mandantschaft in Schwalbach/Taunus;
Frühstücksseminar am 16. Oktober 2014 zum Thema "Krankfeiern zur Urlaubszeit – Wie können Unternehmen reagieren?" in Frankfurt am Main;
Veranstaltung gemeinsam mit der Barmer GEK zum Thema „Beschäftigung von ausländischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer“ am 08. Juli 2014 und 10. Juli 2014 in Frankfurt am Main;
Frühstücksseminar am 14. November 2013 zum Thema "Alle Jahre wieder“- klassische und knifflige Fälle im Urlaubsrecht zum Jahresende" in Frankfurt am Main;
Frühstücksseminar am 27. April 2012 zum Thema "Sonderkündigungsschutz im Arbeitsverhältnis unter Beachtung der spezifischen Verfahren" in Frankfurt am Main;
Vortrag am 08. Februar 2012 für Führungskräfte bei Mandantschaft in Wiesbaden;
Frühstücksseminar am 04. November 2011 zum Thema "Alles nur geklaut": Neue Spielregeln bei verhaltenbedingten Kündigungen? in Frankfurt am Main;
Vortrag am 11. Oktober 2011 für Führungskräfte bei Mandantschaft in Wiesbaden;
Frühstücksseminar am 13. Mai 2011 zum Thema "Ausgewählte Probleme der Elternzeit - Elternteilzeit" in Frankfurt am Main;
Vortrag am 10. Mai 2011 für Führungskräfte bei Mandantschaft in Wiesbaden;
Happy-Hour mit Skylineblick am 27. Oktober 2010 "Exklusiv für den Frankfurter Gründerpreis" in Frankfurt am Main;
Frühstücksseminar am 22. September 2010 zum Thema "Der wirksam befristete Vertrag – Gestaltungshinweise und Fallstricke" in Frankfurt am Main;
Happy-Hour mit Skylineblick am 25. August 2010 "Arbeitsverträge - Reden ist Silber, schreiben ist Gold" in Frankfurt am Main;
Vortrag beim UnternehmensCampus am 21. Juli 2010 zum Thema "Haftung von Management und Führungskräften für Pflichtverstöße von Mitarbeitern" in Frankfurt am Main;
Haftung von Management und Führungskräften für Pflichtverstöße von Mitarbeitern;
Der wirksam befristete Vertrag - Gestaltungshinweise und Fallstricke;
3 Jahre AGG - eine Risikoanalyse.
Blogbeiträge
Flyer
Newsletter
Pressemitteilungen
NEWS
BEITEN BURKHARDT berät Frankfurter Fintech CAPTIQ bei Finanzierungsrunde |
BEITEN BURKHARDT berät Frankfurter Fintech CAPTIQ bei Finanzierungsrunde.pdf |
MEHR INFO |
|
Zwei Große kooperieren - Zeitschriften-Relaunch im Arbeitsrecht |
MEHR INFO |