

Peter Weck
Rechtsanwalt
Partner
- T +49 211 518989-0
- F +49 211 518989-29
- Düsseldorf
Sprachen
Deutsch EnglischExperte
Peter Weck
Karriere
Peter Weck ist Partner bei BEITEN BURKHARDT Düsseldorf und Mitglied der Praxisgruppe Arbeitsrecht. Sein Tätigkeitsbereich umfasst sämtliche Bereiche des Individual- und Kollektivarbeitsrechts. Er berät seine nationalen und internationalen Mandanten bei arbeitsrechtlichen Maßnahmen von der Einstellung über die Mitarbeiterführung bis zur Beendigung von Arbeitsverhältnissen. Zu seinen Aufgaben gehören insbesondere die Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften sowie die Prozessführung vor allen Arbeitsgerichten.
Peter Weck studierte Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und wurde im Jahr 2000 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Seit 2000 ist er bei BEITEN BURKHARDT tätig, seit 2007 als Partner.
Publikationen / Vorträge
Verschiedene Publikationen zu Themen des individuellen Arbeitsrechts (Mandantennewsletter und externe Fachzeitschriften).
Aufsätze/Artikel:
Was der erneute Teil-Lockdown für Dienstreisende bedeutet
Peter Weck (Zitate)
handelsblatt.de, 30. Oktober 2020
Darf mich mein Chef in Corona-Zeiten auf Dienstreise schicken?
Peter Weck (Interview)
karriere.de, 28. Oktober 2020
Angst vor der zweiten Coronawelle: Was berufstätige Eltern im Herbst wissen müssen
Peter Weck (Interview)
handelsblatt.de, 29. September 2020
Auskunftsanspruch nach erfolgloser Kündigung
Peter Weck und Doreen Methfessel
humanresourcesmanager.de, 21. September 2020
Restrukturierung in der Insolvenz - eine Chance, das Unternehmen auf die Zukunft auszurichten
Peter Weck
in: Labor Law Magazine 03/2020, S.5 ff.
Zulassung als Syndikusrechtsanwalt: Anforderungen beim Arbeitgeberwechsel
Peter Weck
in: Der Betrieb, 27/2020, S.1449
Überstundenvergütung: Auskunftsanspruch bei dokumentierter Arbeitszeit?
Peter Weck und Doreen Methfessel
in: Der Betrieb, 7/2020, S. 344
Fremdgeschäftsführer einer GmbH ist keine arbeitnehmerähnliche Person
Peter Weck und Doreen Methfessel
in: Der Betrieb, 22/2019, S. 1270
Anhörung als Voraussetzung für eine Verdachtskündigung
Peter Weck
humanresourcesmanager.de, 12. November 2018
Berechnung einer Sozialplanabfindung bei zeitlich befristet reduzierter Arbeitsleistung (hier: Elternteilzeit)
Peter Weck und Doreen Methfessel
in: Der Betrieb, 44/2018, S. 2703
Keine Zulassung eines externen Datenschutzbeauftragten als Syndikusanwalt
Peter Weck
in: Der Betrieb, 43/2018, S. 2625 f.
EuGH zum Entlassungsschutz schwangerer Arbeitnehmerinnen bei Massenentlassungen
Peter Weck und Doreen Methfessel
in: Der Betrieb, 24/2018, S. 1469
Neues aus Erfurt zur Vertragsstrafe
Peter Weck und Doreen Methfessel
humanresourcesmanager.de, 5. März 2018
Wirksame Änderung betrieblicher Entlohnungsgrundsätze
Peter Weck und Doreen Methfessel
in: Der Betrieb, 45/2017, S. 2681
Neues zum Syndikusanwalt: Voraussetzungen der anwaltlichen Tätigkeit
Peter Weck und Dr. Franziska von Kummer
in: Der Betrieb, 43/2017, S.2534 f.
Veränderung der Anzahl der Arbeitstage im laufenden Kalenderjahr – Auswirkungen auf den Urlaub?
Peter Weck und Doreen Methfessel
in: Der Betrieb, 29/2017, S. 1656
Einladung des Betriebsrats zu Personalgesprächen
Peter Weck und Doreen Methfessel
in: Der Betrieb vom 27. März 2017, DB1232313
Befristungskontrolle einzelner Arbeitsbedingungen
Peter Weck und Doreen Methfessel
in: Der Betrieb vom 26. August 2016, Heft 34, S. 2000 f., DB1210031
BAG verneint vollen Urlaubsanspruch bei Jobantritt in der zweiten Jahreshälfte
Peter Weck und Doreen Methfessel
humanresourcesmanager.de, 11. April 2016
Neues zur Arbeitnehmerüberlassung
Peter Weck und Doreen Methfessel
humanresourcesmanager.de, 10. April 2017
Klageverzicht im Aufhebungsvertrag: Hilfreich oder überbewertet?
Peter Weck und Doreen Methfessel
in: Der Betrieb, Nr. 42, S. 2457 f.
Nur noch Rentenverträge für Fußballer?
Peter Weck (Zitierung)
in: ZEIT Online, 25. März 2015
Fallstricke vermeiden
Peter Weck
in: personalszene 22/2013, 3
Befristung im Anschluss an eine Ausbildung
Peter Weck
05/2008
Kleinbetrieb und Kündigungsschutz
Peter Weck
05/2007
Entgeltkürzung durch Änderungskündigung
Peter Weck
05/2006
Weitere Risiken beim Anspruch auf Teilzeitarbeit
Peter Weck
2005
Außerordentliche Kündigung wegen Bedrohung
Peter Weck
2004
Auftragsnachfolge als Betriebsübergang
Peter Weck
2004
Kein Widerruf von Aufhebungsverträgen
Peter Weck
2004
Der Personalleiter: Verlängerung der Probezeit. Arbeitsrechtliche Fallstricke bei der Probezeitverlängerung im unbefristeten Arbeitsverhältnis
Peter Weck
01/2004
Seminare:
Interne Mandantenseminare und Seminare in Zusammenarbeit mit externen Anbietern, z.B. Fachzeitschrift Betriebsberater und Deutsch-Niederländische Handelskammer.
Blogbeiträge
Newsletter
Pressemitteilungen
NEWS
BEITEN BURKHARDT berät Gesellschafter eines führenden Spezialversicherungs- Maklers bei Verkauf an Warweg |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät Suzhou TZTEK Technology Co Ltd beim Erwerb der MueTec Automatisierte Mikroskopie und Meßtechnik GmbH |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät börsennotierte init SE bei Übernahme DResearch Fahrzeugelektronik |
BEITEN BURKHARDT berät börsennotierte init SE bei Übernahme DResearch Fahrzeugelektronik.pdf |
MEHR INFO |
|
BEITEN BURKHARDT berät Bookwire bei Teilverkauf an VREP |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät Gesellschafter der urlaubsexperte.de GmbH & Co. KG bei Gründung einer neuen Holding mit weiteren erfahrenen Touristikern |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät Quadpack Industries beim Erwerb der Louvrette GmbH |
BEITEN BURKHARDT berät Quadpack Industries beim Erwerb der Louvrette GmbH_0.pdf |
MEHR INFO |
|
BEITEN BURKHARDT berät Hotelplan Group bei der Übernahme von vtours |
BEITEN BURKHARDT berät Hotelplan Group bei der Übernahme von vtours.pdf |
MEHR INFO |
|
BEITEN BURKHARDT berät Puratos Group N.V. beim Erwerb des Bakery Ingredients Business der PMG Premium Mühlen Gruppe GmbH & Co. KG |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät die Eigentümerfamilie von SieMatic bei der Veräußerung ihrer Mehrheitsanteile an die Nison-Gruppe |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät die eat-the-world GmbH bei dem Verkauf aller Geschäftsanteile an Gruner + Jahr |
MEHR INFO |