

Dr. Patrick Alois Hübner
Rechtsanwalt
- T +49 30 26471-351
- F +49 30 26471-123
- Berlin
Sprachen
Deutsch Englisch ChinesischExperte
Dr. Patrick Alois Hübner
Karriere
Patrick Hübner ist Associate bei BEITEN BURKHARDT in Berlin und Mitglied der Praxisgruppe Corporate/M&A. Sein Tätigkeitsbereich umfasst Mergers & Acquisitions, allgemeines Gesellschaftsrecht sowie Außenwirtschaftsrecht, insbesondere Projekte mit Chinabezug. Dabei berät er deutsche und internationale Mandanten bei grenzüberschreitenden Unternehmenskäufen, Joint Ventures und Investitionen in Deutschland mit besonderem Fokus auf Investitionsprüfungen.
Patrick Hübner studierte Rechtswissenschaften und Sinologie an den Universitäten Berlin, Freiburg und Peking. Während seiner Ausbildung war er bei mehreren internationalen Sozietäten in Shanghai, dem Auswärtigen Amt und der Deutschen Botschaft in Washington, D.C. tätig. Im Jahr 2015 erfolgte die Zulassung zur Anwaltschaft in Deutschland, gefolgt von einem Studienaufenthalt in Shanghai und anwaltlicher Tätigkeit bei einer US-amerikanischen Kanzlei in Deutschland. Patrick Hübner ist seit 2019 für BEITEN BURKHARDT tätig.
Mitgliedschaft
- Deutsch Chinesische Juristenvereinigung e.V. (DCJV)
- European China Law Studies Association e.V. (ECLS)
- Chinese European Legal Association e.V. (CELA)
Publikationen / Vorträge
Publikationen:
Bücher:
Einstweiliger Rechtsschutz, in: Pißler, Knut Benjamin (Hrsg.), Handbuch des chinesischen Zivilprozessrechts, Analyse und Materialien, MatIPR 55, Mohr Siebeck (2018), S. 289-340;
Übersetzung zweier chinesischer Gerichtsurteile, in: BU, Yuanshi (Hrsg.), Juristische Methodenlehre in China und Ostasien, Mohr Siebeck, Tübingen (2016) 417-432;
Rechtsschutz ausländischer Investoren vor chinesischen Gerichten, De Gruyter, Berlin-Boston 2014 (zugleich Dissertation), Rezension: Wolff, Lutz-Christian, RabelsZ (2015) 907-909;
Aufsätze/Artikel:
„Die Novellierung des deutschen Außenwirtschaftsrechts - Investitionsprüfungen im Lichte der EU-Screening-Verordnung“
Dr. Patrick Alois Hübner und Dr. Christian von Wistinghausen
in: EWS (Europäisches Wirtschafts- und Steuerrecht) 5/2020, S. 264-272
Die dritte justizielle Interpretation zum Gesellschaftsgesetz der VR China – Kapitalerhaltung, Gläubigerschutz, Treuepflichten und Publizitätsprinzip, ZChinR 23 (2016) 5-19;
Übersetzung der „Bestimmungen des Obersten Volksgerichts zu einigen Fragen der Anwendung des ‚Gesellschaftsgesetzes der VR China‘ (3)“, ZChinR 23 (2016) 54-62;
Vorträge/Online-Seminare:
Online-Seminar, Maßnahmen zur Bewältigung der Krise – Staatshilfen und Kurzarbeit, BEITEN BURKHARDT, 07. April 2020 (zusammen mit Frau Lelu Li und Herrn Lukas Yu)
Vortrag zum Thema „Rechtliche Problemstellungen inkl. Vertragsrecht, Arbeitsrecht, ´Force Majeure`“ auf der Informationsveranstaltung „COVID-19“ der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe am 5. März 2020 in Berlin (zusammen mit Herrn Christian Hipp, Beiten Burkhardt)
Vortrag zum „Einstweiligen Rechtsschutz im (chinesischen) Zivilprozess“ als Teil einer von Prof. Dr. Lutz-Christian Wolff moderierten Podiumsdiskussion zu “Civil Procedure in China: Fundamental Issues and Current Topics” auf der Jahreshauptversammlung der European China Law Studies Association am 13. September 2018 in Turin, Italien.
Kurzmitteilungen
Newsletter
Präsentationen
Presseartikel
Pressemitteilungen
NEWS
BEITEN BURKHARDT berät Suzhou TZTEK Technology Co Ltd beim Erwerb der MueTec Automatisierte Mikroskopie und Meßtechnik GmbH |
MEHR INFO |
||
Blank Rome und BEITEN BURKHARDT beraten Korn Ferry bei der Übernahme von drei Unternehmen |
Blank Rome und BEITEN BURKHARDT beraten Korn Ferry bei der Übernahme von drei Unternehmen.pdf |
MEHR INFO |