

Markus Künzel
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner
- T +49 89 35065-1131
- F +49 89 35065-2111
- München
Sprachen
Deutsch EnglischExperte
Markus Künzel
Karriere
Markus Künzel ist Partner bei BEITEN BURKHARDT in München und Mitglied der Praxisgruppe Arbeitsrecht. Markus Künzel berät seine nationalen und internationalen Mandanten in allen Fragen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechtes. Hierzu gehört die Prozessvertretung, auch in Grundsatzprozessen bis hin zum Bundesarbeitsgericht. Zu den Schwerpunkten seiner Tätigkeit gehören die Planung und Durchführung von Unternehmensumstrukturierungen, Unternehmenstransaktionen und Sanierungsmaßnahmen. Dabei begleitet er Verhandlungen mit Betriebsratsgremien und Gewerkschaften über (umfassenden) Personalabbau oder Outsourcingmaßnahmen sowie die Implementierung von neuen Arbeitsbedingungen wie z. B. Vergütungs- und Arbeitszeitsystemen. Markus Künzel berät umfassend im Tarifrecht und in Fragen der Zusammenarbeit und Auseinandersetzung mit Betriebsratsgremien.
Markus Künzel studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Erlangen-Nürnberg, Göttingen und München und wurde im Jahr 1994 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Seit 1994 ist er bei BEITEN BURKHARDT tätig, seit 1999 als Partner.
Der Branchendienst JUVE listet Markus Künzel als häufig empfohlenen Anwalt im Bereich Arbeitsrecht.
(JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021, 2019/2020, 2018/2019, 2017/2018 sowie 2016/2017)
Auszeichnungen
Mitgliedschaft
- Arbeitsgemeinschaft der Fachanwälte für Arbeitsrecht im DAV
Publikationen / Vorträge
Aufsätze/Artikel:
Wohin mit dem Urlaub, wenn man nicht verreisen kann?
Markus Künzel und Dr. Michaela Felisiak
in: LTO.de, 02.Oktober 2020
Der richtige Weg aus der Kurzarbeit
Markus Künzel und Dr. Michaela Felisiak
Lohn&Gehalt.de, 28. April 2020
Das Bestehen der Probezeit: Vorsicht bei vorschnellen Zusagen
Markus Künzel
Markt und Mittelstand- das Wachstumsmagazin, April 2020, S.14f.
Arbeit von morgen: Was man heute schon wissen muss
Markus Künzel und Dr. Erik Schmid
personal magazin, 2/2020, S. 72 f.
Weihnachtsgeld adé?
Markus Künzel und Dr. Michaela Felisiak
lto.de, 4. November 2019
Nicht schon wieder: Das AÜG sticht das MitbestG aus
Markus Künzel und Dr. Erik Schmid
Deutscher AnwaltSpiegel, 21/2019, S. 11 ff.
Wenn der Tankgutschein wegfällt
Markus Künzel und Dr. Michaela Felisiak
lto.de, 21. Oktober 2019
Saving jobs with short-time work
Markus Künzel und Dr. Erik Schmid
Labor Law Magazine, 3/2019, S. 6 ff.
Das Epizentrum des Arbeitszeitbebens liegt in Luxemburg
Markus Künzel und Dr. Erik Schmid
Deutscher AnwaltSpiegel, 11/2019, S. 6 ff.
Das Betriebsgelände als Schauplatz für Arbeitskampfmaßnahmen?!
Markus Künzel und Dr. Erik Schmid
Deutscher AnwaltSpiegel, 04/2019, S. 22 ff.
Zur Einführung der Brückenteilzeit: „Es könnte einen Schub geben“
Markus Künzel (Interview)
unternehmensjurist, 6/2018, S. 72 f.
Es bleibt bei der Gewaltenteilung!
Markus Künzel und Dr. Erik Schmid
Deutscher AnwaltSpiegel, 17/2018, S. 7 f.
Unversöhnliche Dissonanzen? - Matrixstrukturen und das deutsche Betriebsverfassungsgesetz
Markus Künzel and Dr. Dominik Sorber
LLM, Nr. 2, Juni 2018, S. 9 f.
Neues aus Luxemburg zum Thema Arbeitszeit
Markus Künzel und Dr. Dominik Sorber
Deutscher AnwaltSpiegel, 07/2018, S. 11 ff
Neues Risiko bei Scheinselbständigkeit
Markus Künzel und Dr. Michaela Felisiak
Deutscher AnwaltSpiegel, 02/2018, S. 11 f.
Eagerly awaited, but still more questions than answers
Markus Künzel
Labor Law Magazine, 03/2017, S. 10 f.
Schadensersatz bei Diskriminierung
Markus Künzel
WirtschaftsWoche, 31/2017, S. 75
Bestätigung der Tarifeinheit: „Jetzt ist Kreativität gefragt“ (Interview)
Markus Künzel und Henrik Lüthge
WirtschaftsWoche Online, 11. Juli 2017
Verfassungsrichter billigen Gesetz zur Tarifeinheit (Interview)
Markus Künzel und Henrik Lüthge
airliners.de, 11. Juli 2017
Arbeitnehmerüberlassung ohne „Arbeitnehmer“? - EuGH und BAG legen Arbeitnehmerbegriff im Sinne des AÜG weit aus
Markus Künzel und Dr. Erik Schmid
Deutscher AnwaltSpiegel, 06/2017, S. 3 f.
„AÜG-Reform“ tritt am 1. April 2017 in Kraft
Markus Künzel
schnellbrief Arbeitsrecht, 23/2016, S.177 ff.
Neue Regeln beim Fremdpersonaleinsatz - „AÜG-Reform“ tritt am 1. April 2017 in Kraft
Markus Künzel
Lexology.de, 21. November 2016
Kommentierung von § 9 MitbestG
Markus Künzel
AP - Arbeitsrechtliche Praxis, 10/2016, S. 1585 ff.
Keine Begründung eines Arbeitsverhältnisses mit Entleiherunternehmen als Folge verdeckter Arbeitnehmerüberlassung
Markus Künzel
Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 16/2016, S. 11 ff.
Sie zählen!? Unternehmensmitbestimmung – mitbestimmt von der Leiharbeit
Markus Künzel und Dr. Erik Schmid
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Ausgabe 9/2016, S. 531 ff.
BMAS-Referentenentwurf: Werkvertrag und Arbeitnehmerüberlassung klar unterscheiden
Markus Künzel (Interview)
F.A.Z. Personaljournal, 2/1016, S. 9
Neue Fallstricke für Arbeitgeber bei Massenentlassungen
Markus Künzel und Martin Fink
Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 24, S. 9 ff.
Leiharbeitnehmer wählen und zählen bei der Wahl
Markus Künzel und Dr. Erik Schmid
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, Heft 23/2015
Erben haben Anspruch auf Urlaubsabgeltung
Markus Künzel und Martin Fink
Human Resources Manager, Ausgabe 05/2014, S. 102 ff.
Im Arbeitskampf muss der Betriebsrat schweigen
Markus Künzel
Der Betrieb, 03/2014, 1
Nicht einmischen, aber beobachten
Markus Künzel (Zitierungen)
Wirtschaft - Das IHK-Magazin für München und Oberbayern, 12/2013, 24
Fiktion eines Arbeitsverhältnisses bei Scheinwerkvertrag
Markus Künzel und Martin Fink
Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 17/2013, 14
Mehr Rechte des Betriebsrats beim Einsatz von Leiharbeitnehmern
Markus Künzel und Markus Fink
Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 16/2013, 5
Kein Anspruch auf Dank und gute Wünsche - Arbeitszeugnisse
Markus Künzel und Nadine Warnecke
Arbeit und Arbeitsrecht, 6/2013, 340
Mehr Betriebsräte!
Markus Künzel und Martin Fink
Deutscher AnwaltSpiegel, Ausgabe 07, 3. April 2013, S. 7
Wählen ja, zählen nein? Leiharbeitnehmer und Unternehmensmitbestimmung
Markus Künzel und Dr. Erik Schmid
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2013, 300
Arbeitsvertraglicher Sonderkündigungsschutz und Sozialauswahl
Markus Künzel und Martin Fink
Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht 2011, 1385
Beschäftigtendatenschutz: Status quo
Markus Künzel
Arbeit und Arbeitsrecht 2011, 210 ff.
Vorträge:
Praxisforum Total Rewards, „Rechtlicher Umgang mit Arbeitszeit, Home-Office und Benefits“, im August 2019 in Frankfurt am Main;
Betriebs-Berater-Seminar „Kreative Lösungen im Arbeitsrecht in München, Berlin, Frankfurt und Düsseldorf zum Thema „Arbeitsbedingungen rechtssicher durch
Weisungen gestalten“ im Juni 2018;
Personalmanagementkongress Berlin, "Gestaltung von Sonderleistungen - Rechtssichere Zusage, Änderung und Einstellung von Boni, Tantiemen, Gratifikationen & Co.", Juni 2018;
BVSP Akademietag, „Neue Entwicklungen im Arbeitsrecht“, 23.03.2018 in Fulda;
75. Tagung ARGE Arbeitsrecht DAV, „Neue Entwicklungen im Arbeitsrecht“ 02.03.2018 in Hamburg;
8. BPM Arbeitsrechtstag, "2018 wird (ab-)gewählt – Betriebsratswahlen aus Arbeitgebersicht" mit Martin Fink, 20.02.2018 Frankfurt;
2. Praxisforum Vergütungsstrategie, „Gut vorbereitet auf die Herausforderungen des Entgelttransparenzgesetzes!?“, 30.11.2017 in Frankfurt;
Betriebs-Berater-Seminar „Kreative Lösungen im Arbeitsrecht in München, Berlin, Frankfurt und Düsseldorf zum Thema „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit?! – Neue Spielregeln bei der Gestaltung des Entgelts“ im Juni 2017;
Mitarbeiterschulung - Veranstaltung bei einem Mandanten zum Thema Arbeitszeitgesetz, 08.05.2017 in Fulda;
RoundTable Deutscher Anwalt Spiegel, Tarifrecht und Tarifeinheitsgesetz: Was auf die Unternehmenspraxis zukommt, 30.03.2017 in Frankfurt;
Betriebs-Berater-Seminar „Kreative Lösungen im Arbeitsrecht in München, Berlin, Frankfurt und Düsseldorf zum Thema „Update Kündigungs- und Befristungsrecht“ im Juni 2016;
Interview mit Markus Künzel zum Thema „Entgrenztes Arbeiten“ beim HR-Summit im Oktober 2015;
Betriebs-Berater-Seminar „Kreative Lösungen im Arbeitsrecht in München, Berlin, Frankfurt und Düsseldorf zum Thema „Zusage, Änderung und Einstellung von Sonderleistungen gestalten“ im September 2014;
Betriebs-Berater-Seminar „Kreative Lösungen im Arbeitsrecht“ in München, Berlin, Frankfurt und Düsseldorf zum Thema „Betriebsratswahlen 2014 – Mitarbeiter- und Unternehmensstrukturen zuvor formen“ im September 2013;
Betriebs-Berater-Seminar „Kreative Lösungen im Arbeitsrecht“ in München, Berlin, Frankfurt und Düsseldorf zum Thema „Unwägbarkeiten des Einstellungsverfahrens - Wunschkandidaten erfolgreich an „Bord“ bringen“ im September 2012;
Betriebs-Berater-Seminar „Kreative Lösungen im Arbeitsrecht“ in München, Berlin, Frankfurt und Düsseldorf zum Thema „Neue Spielregeln bei Flexibilisierungsinstrumenten - Befristung In - Leiharbeit Out?“ im September 2011;
Betriebs-Berater-Seminar „Kreative Lösungen im Arbeitsrecht“ in München, Berlin, Frankfurt und Düsseldorf zum Thema „Sozialauswahl zukünftig ohne Berücksichtigung des Alters?“ im November 2010;
LEGAL DAY 2010 München zum Thema „Altersdiskriminierung - ein neuer arbeitsrechtlicher Dauerbrenner?“ (zusammen mit Martin Fink);
Arbeitsrechtliches Frühstücksseminar im Januar 2010 in München zum Thema „Betriebsratswahlen 2010“;
LEGAL DAY 2009 München zum Thema „Kurzarbeit - Allheilmittel in der Krise?“;
Vortrag bei DDIM - Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. im Oktober 2008 zum Thema „Rechtliche Aspekte - Sanierung versus Gewerkschaft“.
Blogbeiträge
Kurzmitteilungen
Newsletter
Presseartikel
Pressemitteilungen
NEWS
Ist der „Nette“ der Dumme? – Vorsicht bei der Anreise zu Schulungen vor Dienstantritt |
Sachgrundlose Befristung - Anreise zu Schulung vor vertraglichem Dienstantritt_BEITEN BURKHARDT.pdf |
MEHR INFO |
|
BEITEN BURKHARDT berät die Media Group Medweth beim Verkauf der „Jolie“ und „Mädchen.de“ an die Mediengruppe KLAMBT |
MEHR INFO |
||
Klage vor dem Bundesverfassgungsgericht: Schaffen sich die Beamten selbst ab? |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät Media Group Medweth beim Verkauf der MADAME |
MEHR INFO |
||
Rote Karte für das Tarifeinheitsgesetz? – Oder nur gelb und Nachbesserung? |
MEHR INFO |