

Dr. Marc-Oliver Srocke
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Partner
- T +49 40 688745-0
- F +49 40 688745-9
- Hamburg
Kompetenzen
Gewerblicher Rechtsschutz, Urheberrecht & Recht der Werbung Medien, Musik, Unterhaltung, Kultur, VerlageSprachen
Deutsch EnglischExperte
Dr. Marc-Oliver Srocke
Karriere
Dr. Marc-Oliver Srocke ist Partner bei BEITEN BURKHARDT in Hamburg und Mitglied der Praxisgruppe IP/IT/Medien. Er berät und vertritt Verlage und Medienhäuser (Print- und Onlineverlage, Rundfunk- und TV-Anstalten und sonstige Medienunternehmen) insbesondere auf den Gebieten des Presse- und Äußerungsrechts, des Urheber- und Verlagsrechts sowie des gewerblichen Rechtsschutzes.
Dr. Marc-Oliver Srocke studierte Rechtswissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Im Jahr 2005 wurde er zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Im Jahr 2008 promovierte er an der Universität Marburg zum Thema „Das Abstraktionsprinzip im Urheberrecht“. Seit dem Jahr 2010 ist er Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht. Vor seinem Eintritt bei BEITEN BURKHARD arbeitete Herr Srocke als Medienrechtler bei einer Hamburger IP-Boutique. Seit 2020 ist er für BEITEN BURKHARDT tätig.
Der Branchendienst JUVE listet Dr. Marc-Oliver Srocke als empfohlenen Anwalt im Vertrags- und Urheberrecht und im Presserecht als führenden Berater in der Verlagsvertretung.
„der Beste in Prozessen“, „top bei Grundsätzlichem“, Wettbewerber
(JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021)
Der Branchendienst JUVE listet Dr. Marc-Oliver Srocke als oft empfohlenen Anwalt im Bereich Presse- und Äußerungsrecht
„bewegt viel in der Branche“, Wettbewerber; „einer der Besten in der Branche“, Mandant
(JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020)
Der Branchendienst JUVE listet Dr. Marc-Oliver Srocke als oft empfohlenen Anwalt im Bereich Presse- und Äußerungsrecht
„fachlich exzellent, energischer Kämpfer auf Verlagsseite“, Wettbewerber
(JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/2019)
Auszeichnungen
Mitgliedschaft
- Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht e.V. (GRUR)
Publikationen / Vorträge
Publikationen:
Das Abstraktionsprinzip im Urheberrecht
GRUR 2008, 867;
Anonymitätsschutz für „Pick-Up Artists?“
Kommunikation und Recht 2016, 163;
Allgemeines Persönlichkeitsrecht: Kein Ende in Sicht,
Kommunikation und Recht 2017, 1;
Haftung der Medien für geklauten Content
AfP 2017, 1;
Haftung für internettypische Weiterverbreitungen
IT-Rechtsberater 2017, 61;
Die Konfrontation des Betroffenen im Vorfeld einer Verdachtsberichterstattung
AfP 2018, 291;
Prozessuale Waffengleichheit, Kommunikation und Recht 2019
Heft 7-8, Beilage, 33-37;
GEMA-Tarif für DJs: Aufschlag für Clubbetreiber war einfacher einzutreiben
Legal Tribune Online;
Verwirrung um Online-Unterricht bei YouTube: Klavierspielen verboten!
Legal Tribune Online;
Streaming ist jetzt noch verbotener – was du darüber wissen musst
Interview auf bento.de;
Böhmermanns Erdogan-Verse: Er hat ein Strafverfahren wohl
in Kauf genommen, SPIEGEL Online;
Recht auf Vergessen?
welt.de;
Shitstorm gegen geplantes Anti-Hass-Gesetz
welt.de;
Gezanke ums Urheberrecht
welt.de;
Machen sich Nutzer mit der Installation von Adblockern schuldig
welt.de.
Kurzmitteilungen
Pressemitteilungen
NEWS
BEITEN BURKHARDT wählt neue Partner aus fünf verschiedenen Kompetenzbereichen und verstärkt sich darüber hinaus mit Quereinsteigern |
MEHR INFO |