

Dr. Stefan Lochner
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Arbeitsrecht
Partner
- T +49 89 35065-1132
- F +49 89 35065-2111
- München
Kompetenzen
Arbeitsrecht Mergers & Acquisitions Restrukturierung, Sanierung & Insolvenz Staat, Verwaltung & Öffentliche UnternehmenSprachen
Deutsch Englisch Französisch SpanischExperte
Dr. Stefan Lochner
Karriere
Dr. Stefan Lochner ist Partner bei BEITEN BURKHARDT in München und Mitglied der Praxisgruppe Arbeitsrecht. Sein Tätigkeitsbereich umfasst Restrukturierungen, Sanierungen und Insolvenzen, sowohl für private Arbeitgeber, als auch für Arbeitgeber im öffentlichen Bereich. Er berät seine nationalen und internationalen Mandanten insbesondere zu allen Fragen des Individual- und Kollektivarbeitsrechts, beispielsweise bei der Verhandlung von Vorstands-, Geschäftsführer- und Arbeitsverträgen, bei der Führung von Kündigungsrechtsstreitigkeiten, bei der Erarbeitung und Umsetzung von Restrukturierungskonzepten, bei Verhandlungen über den Abschluss von Interessenausgleichen und Sozialplänen, bei der Verhandlung von Tarifverträgen sowie in allen Arten betriebsverfassungsrechtlicher Streitigkeiten.
Dr. Stefan Lochner studierte Rechtswissenschaften an der Universität Passau und wurde im Jahr 2003 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Seit 2008 ist er bei BEITEN BURKHARDT tätig, nachdem er vorher zunächst von 2004 bis 2005 bei der Kanzlei Gleiss Lutz sowie von 2006 bis 2008 bei der Kanzlei Dr. Knut Müller tätig war.
Auszeichnungen
Mitgliedschaft
- Deutscher Anwaltsverein
- Münchner Anwaltsverein
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV
- Deutsch-Französische Juristenvereinigung
- European Employment Lawyers Association
Publikationen / Vorträge
Bücher:
Der virtuelle Belegschaftswahlkampf
Stefan Lochner
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse, Band 189, Verlag Dr. Kovač 2012
Aufsätze/Artikel:
Auskunftsanspruch des Arbeitgebers nach Kündigung: Wo haben Sie sich beworben?
Dr. Stefan Lochner
in: Legal Tribune Online, 04.09.2020
„Vielfach gilt die Maxime: Ganz oder gar nicht“ (Interview)
Dr. Stefan Lochner
in: Der Betrieb, 05.06.2020
COVID-19: Vorübergehende Lockerungen beim Arbeitszeitrecht
Dr. Stefan Lochner
in: humanresourcesmanager.de, 25.05.2020
Darf der Arbeitgeber eine Reise nach China anordnen?
Dr. Stefan Lochner (Zitate)
in: Süddeutsche Zeitung, 11. Februar 2020
Whistleblower – So gefährdet ist ihre Anonymität wirklich
Dr. Stefan Lochner
in: Legal Tribune Online, 30. Dezember 2019
Begünstigung des Betriebsrats unzulässig
Dr. Stefan Lochner
in: www.humanresourcesmanager.de, 20. Mai 2019
Kein Anschluss unter dieser Nummer
Dr. Stefan Lochner
in: www.humanresourcesmanager.de, 18. Juni 2018
Grauzonen bei Weiterbeschäftigung nach Erreichen der Altersgrenze
Dr. Stefan Lochner
in: www.humanresourcesmanager.de, 28. August 2017
Diversität steigern
Dr. Stefan Lochner
in: buchreport spezial 2017 RWS [Recht | Wirtschaft | Steuern], S. 44 ff.
EuGH schärft Begriff „Entlassung“ nach
Dr. Stefan Lochner
in: Human Resources Manager, 14.12.2015
„Alter Wein in neuen Schläuchen?“ - Zum Streikrecht von Beamten
Dr. Stefan Lochner und Dr. Sarah Reinhardt
in: Schnellbrief 16/2015, 125 ff.
Wilfried Okfen wird Personalleiter bei den Kölner Ford-Werken
Dr. Stefan Lochner
in: personalszene 05/2015
Die neue „Janusköpfigkeit“ des Syndikusanwalts
Dr. Stefan Lochner
in: personalszene, 06/2014
Aus Eins mach Zwei - Neues von der Ausschlussfrist
Stefan Lochner
in: personalszene 02/2013, 4
Keine Frage des Alters - Mehr Urlaub für ältere Arbeitnehmer kann diskriminierend sein
Stefan Lochner
in: personalszene 29/2012, 3
Mitbestimmung des Personalrats bei Eingruppierung; Zuweisung eines neuen Arbeitsplatzes; Beibehaltung der bisherigen Eingruppierung (Fazit zu BVerwG vom 8.11.2011 - 6 P 23.10)
Stefan Lochner
in: Zeitschrift für Tarifrecht 02/2012, 123 (125)
Podcasts:
Episode 3: Grundsätze für Urlaubsansprüche von Arbeitnehmern in Deutschland
Dr. Stefan Lochner
in: Employment Matters - Europe (ELA Podcast)
Vorträge:
"Coronavirus and the Workplace: The European Experience" - Online-Seminar der ELA (Employment Law Alliance) zur Coronasituation in Europa am 18. März 2020
Update Arbeits- und Tarifrecht im TVöD/TV-L - Vortrag für die Haufe-Akademie am 14. Oktober 2019 in Stuttgart;
Update Arbeits- und Tarifrecht im TVöD/TV-L - Vortrag für die Haufe-Akademie am 6. Juni 2019 in Eschborn;
Rechtssichere Beschäftigung von Flüchtlingen - Vortrag für die Haufe-Akademie am 30. April 2019 in Unterhaching;
Rechtssichere Beschäftigung von Flüchtlingen - Vortrag für die Haufe-Akademie am 31. Januar 2018 in Köln;
Rechtssichere Beschäftigung von Flüchtlingen - Vortrag für die Haufe-Akademie am 8. November 2017 in Hamburg;
Rechtssichere Beschäftigung für Flüchtlinge - Vortrag für das Avicenna Studienwerk am 20. Oktober 2017;
Rechtssichere Beschäftigung von Flüchtlingen - Vortrag für die Haufe-Akademie am 15. September 2017 in Frankfurt am Main;
Rechtssichere Beschäftigung von Flüchtlingen - Vortrag für die Haufe-Akademie am 19. Juni 2017 in Berlin;
Update Arbeits- und Tarifrecht TVöD - Vortrag für die Haufe-Akademie am 24. Mai 2017 in Köln;
Rechtssichere Beschäftigung von Flüchtlingen - Vortrag für die Haufe-Akademie am 6. März 2017 in Unterhaching;
Update Arbeits- und Tarifrecht TVöD - Vortrag für die Haufe-Akademie am 31. August 2016 in Frankfurt am Main;
Update Arbeits- und Tarifrecht TVöD - Vortrag für die Haufe-Akademie am 18. April 2016 in Köln;
Update Arbeits- und Tarifrecht TVöD - Vortrag für die Haufe-Akademie am 12. Oktober 2015 in Hamburg;
Update Arbeits- und Tarifrecht TVöD - Vortrag für die Haufe-Akademie am 06. März 2015 in Berlin;
Update Arbeits- und Tarifrecht TVöD - Vortrag für die Haufe-Akademie am 06. Februar 2015 in Köln;
Update Arbeits- und Tarifrecht TVöD - Vortrag für die Haufe-Akademie am 03. November 2014 in München;
Vortrag beim Legal Day 2012 am 18.10.2012 in München zum Thema Früher war alles besser - Der EuGH und das deutsche Urlaubsrecht;
Arbeitsrechtliches Frühstücksseminar am 10. Mai 2012 in München zum Thema Urlaub von A - Z.