

Dr. Sebastian Rohrer
Rechtsanwalt
Partner
- T +49 89 35065-1242
- F +49 89 35065-2125
- München
Sprachen
Deutsch EnglischExperte
Dr. Sebastian Rohrer
Karriere
Dr. Sebastian Rohrer ist Partner bei BEITEN BURKHARDT in München und Mitglied der Praxisgruppe Corporate / M&A. Er berät nationale und internationale Mandanten aus der Energiewirtschaft in allen Belangen des Energie- und Gesellschaftsrechts mit einer besonderen Spezialisierung auf Erneuerbare Energien und Kraftwerksprojekte.
Dr. Sebastian Rohrer studierte Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und promovierte an der Georg-August-Universität zu Göttingen. Von 2008 bis zu seinem Einstieg als Partner bei BEITEN BURKHARDT im Juli 2013 war er für eine internationale Großkanzlei in Berlin im Energiewirtschaftsrecht tätig.
Der Branchendienst JUVE listet Dr. Sebastian Rohrer als häufig empfohlenen Anwalt im Bereich Energiewirtschaftsrecht.
(JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2020/2021)
Sebastian Rohrer wird empfohlen.
(Legal 500 Deutschland 2020)
Der Branchendienst JUVE listet Dr. Sebastian Rohrer als häufig empfohlenen Anwalt im Bereich Energiewirtschaftsrecht.
„sehr vielseitiger Rechtsberater“, „stets mit gutem Auge für aktuelle Entwicklungen“, „Experte im Bereich Offshorewindenergie“, Wettbewerber
(JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020)
Dr. Sebastian Rohrer verfügt über ‚die Bereitschaft und Fähigkeit, sich in komplexe, mitunter technisch schwierige Sachverhalte umfassend einzuarbeiten‘.
(Legal 500 Deutschland 2019 und Legal 500 EMEA 2019)
Der Branchendienst JUVE listet Dr. Sebastian Rohrer als häufig empfohlenen Anwalt im Bereich Energiewirtschaftsrecht.
„sehr guter Jurist“, Wettbewerber
(JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/2019)
Auszeichnungen
Publikationen / Vorträge
Monografie:
MsbG Messstellenbetriebsgesetz – Kommentar
Dr. Sebastian Rohrer
Rohrer, Karsten und Leonhardt (Hrsg.), Erich Schmidt Verlag, 2018
Publikationen:
Energieverbrauch als Spiegel des Lebens (Zweiteiliges Interview)
in: Erich Schmidt Verlag, 24. und 30 Juli 2019
Die mehrfache Nutzung von Speichern ist gewollt (Interview)
in: E&M Store-Age, 15. Juni 2018, S. 12-13
Der Begriff der Betriebsbereitschaft in § 17e EnWG aus Sicht der Betreiber von Offshore-Anlagen
in: EnergieRecht, 3/2014, S. 102-107
Die Auswirkungen der „Energiewende“-Gesetzgebung auf Offshore-Windparks
in: ZNER (Zeitschrift für Neues Energierecht) 2011, S. 494-502
Blogbeiträge
Kurzmitteilungen
Newsletter
Presseartikel
Pressemitteilungen
NEWS
BEITEN BURKHARDT berät Hellenstein SolarWind beim Erwerb eines Windparks |
BEITEN BURKHARDT berät Hellenstein SolarWind beim Erwerb eines Windparks.pdf |
MEHR INFO |
|
BEITEN BURKHARDT berät ZTT bei Ausschreibung für Verbindungskabel zwischen Windparks und Umrichterstationen auf See |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät Commerz Real AG beim Erwerb des Windparks Heinsberg |
BEITEN BURKHARDT berät Commerz Real AG beim Erwerb des Windparks Heinsberg.pdf |
MEHR INFO |
|
BEITEN BURKHARDT berät Commerz Real AG beim Erwerb des Windparks in Beckum |
BEITEN BURKHARDT berät Commerz Real AG beim Erwerb des Windparks in Beckum.pdf |
MEHR INFO |
|
Hunton Andrews Kurth und BEITEN BURKHARDT beraten die EGCO-Gruppe beim Erwerb eines Windparkprojekts |
Hunton Andrews Kurth und BEITEN BURKHARDT beraten die EGCO-Gruppe beim Erwerb eines Windprojekts.pdf |
MEHR INFO |
|
BEITEN BURKHARDT berät Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe beim Erwerb von fünf Windparks |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät Hellenstein SolarWind bei Erwerb eines Windparks |
MEHR INFO |
||
JUVE AWARDS 2017: BEITEN BURKHARDT ist Kanzlei des Jahres für Energiewirtschaftsrecht |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät die Stadtwerke Heidenheim AG – Unternehmensgruppe beim Kauf einer Solaranlage |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät die Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe beim Kauf eines Windparks |
MEHR INFO |