

Dr. Michael Späthe
Rechtsanwalt, LL.M.
Partner
- T +49 30 26471-311
- F +49 30 26471-123
- Berlin
Sprachen
Deutsch EnglischExperte
Dr. Michael Späthe
Karriere
Dr. Michael Späthe ist Partner bei BEITEN BURKHARDT in Berlin und Mitglied der Praxisgruppe Public Sector. Sein Tätigkeitsbereich umfasst das Gesellschaftsrecht, Mergers & Acquisitions, Start-ups / Venture Capital sowie das Gebiet der Streitbeilegung und die Führung von Gerichtsprozessen. Er berät seine nationalen und internationalen Mandanten in allen unternehmensrechtlichen Belangen und im Zusammenhang mit dem Erwerb und der Veräußerung von Unternehmen und Unternehmensteilen, Umstrukturierungen sowie bei der Begleitung von Gesellschaften und Organen bei komplexen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen.
Dr. Michael Späthe studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Potsdam (Dr. iur. 2014), Speyer und der University of East Anglia (LL.M., UK). Dr. Michael Späthe wurde im Jahr 2010 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Er ist seitdem bei BEITEN BURKHARDT als Anwalt tätig - zunächst am Kanzleistandort Frankfurt am Main in der Praxisgruppe Corporate / M&A und nun in Berlin. Er ist seit 2016 Partner.
Auszeichnungen
Mitgliedschaft
- Forum Contracting e.V.
Publikationen / Vorträge
Publikationen:
Der Ausbau der informatorischen Polizeibefugnisse in Brandenburg, Dissertation;
Errichtung einer Photovoltaikanlage auf einem Kulturdenkmal, Urteilsanmerkung zu VG Dresden vom 11.9.2010 - 4 K 1827/08, REE 2011, 41-42 (zusammen mit Peter Nagel).
Vorträge:
„Investitionsprüfung durch das BMWi und M&A-Transaktionen“ - BB-Webinar am 28. November 2017;
„Alternative Mittelstandsfinanzierung - bankenunabhängiges Fremdkapital“ - Vortrag auf dem Business Breakfast von BEITEN BURKHARDT und creditshelf, 18. Juli 2017, Berlin;
„Beteiligungsverträge verhandeln – Tipps und Tricks“ - Vortrag bei Profund Innovation und dem Netzwerk Unternehmertum der FU Berlin, 29. März 2017, Berlin;
„Angelsächsische Konzepte in M&A Verträgen nach deutschem Recht“ - BB-Webinar am 17. März 2016;
„Die „richtige" Rechtsform eines Start-ups“ - Vortrag beim BB Venture Capital Legal Workshop, 14. Juli 2015, Frankfurt am Main.