

Dr. Lars Hettich
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Vergaberecht
Partner
- T +49 211 518989-188
- F +49 211 518989-29
- Düsseldorf
Kompetenzen
Öffentliches Bau- & Planungsrecht Staat, Verwaltung & Öffentliche Unternehmen Vergaberecht Verfassungs- & WirtschaftsverwaltungsrechtSprachen
Deutsch Englisch Französisch SpanischExperte
Dr. Lars Hettich
Karriere
Dr. Lars Hettich ist Partner bei BEITEN BURKHARDT in Düsseldorf und Mitglied der Praxisgruppe Public Sector. Seine Beratungsschwerpunkte liegen in den Bereichen Vergaberecht, Beihilferecht sowie dem öffentlichen Baurecht. Herr Dr. Hettich begleitet die öffentliche Hand bei der Vorbereitung und Durchführung komplexer Beschaffungsvorhaben. Zudem betreut er die Privatwirtschaft bei der Teilnahme an öffentlichen Ausschreibungen und vertritt deren Interessen und die der Vergabestellen in Nachprüfungsverfahren.
Herr Dr. Hettich studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten in Trier, Madrid und Köln und ist seit 2003 als Rechtsanwalt in Deutschland zugelassen. Er ist Fachanwalt für Vergaberecht und Mitglied im Vorprüfungsausschuss „Fachanwalt Vergaberecht" der Rechtsanwaltskammer Köln sowie Vorsitzender der Regionalgruppe Köln/Bonn/Koblenz des Deutschen Vergabenetzwerks DVNW e.V. Herr Dr. Hettich arbeitete bereits bei mehreren Wirtschaftskanzleien sowie als Syndikus bei einer deutschen Großbank. Seit 2017 ist er als Partner bei BEITEN BURKHARDT tätig.
„Dr. Lars Hettich – fachlich auf sehr hohem Niveau, vorausschauend, strategisch aufgestellt. Inhaltlich immer auf dem aktuellen Stand der Diskussion und argumentativ sehr überzeugend.“, Mandant
(Legal 500 Deutschland 2020 und Legal 500 EMEA 2020)
„Müsste jemand das Vergaberecht neu erfinden, ich würde Lars Hettich vorschlagen. In der Arbeit mit Ihm wird deutlich, dass er von A [...] bis hin zu Z [...] auf dem aktuellen Stand der Vergabe-Rechtsprechung ist. Das Führen der Akte/n ist akribisch und man kann sich sicher sein, dass im Falle eines Falles alles belegbar ist.“, Mandant
(Legal 500 Deutschland 2020 und Legal 500 EMEA 2020)
Auszeichnungen
Mitgliedschaft
- Vorprüfungsausschuss „Fachanwalt Vergaberecht“ der Rechtsanwaltskammer Köln
- Regionalgruppe Köln/Bonn/Koblenz des Deutschen Vergabenetzwerks (DVNW)
- Bundesverbands Public Privat Partnership e.V. (BPPP)
- forum vergabe e.V.
Publikationen / Vorträge
Bücher:
§ 50 VgV – Einheitliche Europäische Eigenerklärung
Dr. Lars Hettich
in: Kommentar zur VgV und UVgO, Malte Müller-Wrede (Hrsg.), 2017, Bundesanzeiger Verlag
Das neue Vergaberecht - eine systematische Darstellung der neuen EU-Vergaberichtlinien
Dr. Lars Hettich und Daniel Soudry (Hrsg.)
Bundesanzeiger, 2015
Geschäftsführung, Leitung und Vertretung
Dr. Lars Hettich
in: Vorstand der AG, Dr. Jürgen van Kann (Hrsg.), 2. Auflage 2012
Aufsätze / Artikel:
„Entgeltcharakter von Null-Euro-Angeboten“, Anm. zu den Schlussanträgen des Generalanwalts beim EuGH in der Rechtssache C-367/19,
Dr. Lars Hettich
Supply Magazin, 4/2020
„Änderungen von Auftragsbedingungen vor Zuschlagserteilung“,
Anm. zu OLG Celle, Beschl. v. 24.10.2019, Az. 13 Verg 9/19,
Dr. Lars Hettich
Supply Magazin, 1/2020
„Kein Angebotsausschluss trotz Beifügung von Bieter-AGB“, Besprechung von BGH, Urt. v. 18.6.2019, Az. X ZR 86/17
Dr. Lars Hettich
NZBau 2020, 80 ff.
„Das Änderungsverbot und seine Ausnahmen - Auftraggeber darf zu hohe Vorgaben nachträglich absenken“, Anm. zum Beschluss der VK Bund vom 13.2.2019, Az. VK 2-118/18
Dr. Lars Hettich
Supply-Magazin, 04/2019
„Risikominimierung rechtfertigt produktspezifische Ausschreibung“, Anm. zum Beschl. d. OLG Düsseldorf vom 31.05.2017, Az. VII-Verg 36/16
Dr. Lars Hettich
Supply-Magazin, 08/2018
„Ausschluss bei schlechter Leistung“
Dr. Lars Hettich
KTM - Krankenhaus, Technik + Management, Heft 4/2018, S. 16 f
„Bestimmungsrecht und Ersetzungsbefugnis bei Nachweisen der wirtschaftlichen und finanziellen Leistungsfähigkeit“, Urteilsanmerkungen zu EuGH, Urt. v. 13.7.2017, Rs. C-76/16
Dr. Lars Hettich
NZBau 4/2018, 197 ff.
„Umkehr der Steuerschuld bei ausländischen Bietern: Angabe des Nettopreises ist richtig!“, Urteilsanmerkung zu VK Bund, Beschluss vom 18.09.2017, VK 2-94/17
Dr. Lars Hettich
Behörden Spiegel 3/2018
„Ohne Los - Mittel los“, Anm. zum Beschluss des VGH Bayern vom 22.5.2017, Az. 4 ZB 16.577
Dr. Lars Hettich
Behörden Spiegel 10/2017
„Rechtswidrig aber anerkennenswert“, Anm. zum Beschluss der VK Lüneburg vom 13.3.2017, Az. VgK-02/2017
Dr. Lars Hettich
Supply-Magazin, 5/2017, S. 38 f.
„Die Fehler der Vergangenheit“, Anm. zu den Beschlüssen des OLG Celle vom 9.1.2017, Az. 13-Verg 9/16, und der VK Sachsen, Beschluss vom 1.3.2017, Az. 1/SVK/037-16
Dr. Lars Hettich
Recycling Magazin, 17/2017, S. 24 f.
Elektronische Beschaffung nach dem neuen EU-Vergaberecht
Dr. Lars Hettich
IP-Rechts-Berater, 11/2016, S. 253 ff.
Betriebsratsschulungen im öffentlichen Sektor
Dr. Lars Hettich und Christoph Legerlotz
Arbeits-Rechts-Berater, 09/2016, S. 285 ff.
Mindestlohn europarechtskonform, Anm. zu EuGH, Urt. v. 17.11.2015, Rs. C-115/14 („RegioPost“)
Dr. Lars Hettich
Vergabeblog.de vom 06. Dezember 2015, Nr. 24350
„Wettbewerb versus Abschuss unbefristeter Verträge“, Anm. zum Beschluss der VK Bund vom 09.04.2015, Az. VK 2-19/15
Dr. Lars Hettich
Behörden Spiegel, 05/2015
Rahmenvereinbarungen ohne Limit?
Dr. Lars Hettich
Behörden Spiegel, 12/2014
Keine Nebenangebote erlaubt bei reinem Preiswettbewerb, Kommentar zum BGH-Urteil vom 07.01.2014, Az. X ZB 15/13
Dr. Lars Hettich
Kommunaler-Beschaffungs-Dienst, 06/2014
Spielraum nach der Vergabe
Dr. Lars Hettich
Recycling Magazin, 14/2014, S. 24
Aus für Bietergemeinschaften?, Kommentar zum Urteil des KG Berlin vom 24.10.2013, Az. Verg 11/13
Dr. Lars Hettich
Behörden Spiegel, 03/2014
Bietergemeinschaften unzulässig?, Kommentar zum Urteil des KG Berlin vom 24.10.2013, Az. Verg 11/13
Dr. Lars Hettich
Kommunaler-Beschaffungs-Dienst, 03/14
Bieterbezogene Qualitätsmerkmale als Zuschlagskriterien
Dr. Lars Hettich
Behörden Spiegel, 10/2013
Noch ist alles eine Grauzone - Interview zu Dienstleistungskonzessionen in der Entsorgungswirtschaft
Dr. Lars Hettich
Recycling Magazin, 10/2013, S. 17
Mehrfachbeteiligung von Lieferanten an öffentlichen Ausschreibungen
Dr. Lars Hettich
Kommunaler-Beschaffungs-Dienst, 09/2013
Ersatzbaustoffe im Vergaberecht - Möglichkeiten einer nachträglichen Berücksichtigung
Dr. Lars Hettich
Behörden Spiegel, 08/2013
Vergaberecht bei kommunalen Grundstücksgeschäften: Wichtige Neuerungen durch EuGH-Rechtsprechung
Dr. Lars Hettich
ZfIR – Zeitschrift für Immobilienrecht, 20/2010, S. 738 ff.
Vorträge/Seminare:
„Einfache und flexible Beschaffung durch Rahmenverträge“, Online-Seminar, 08. Mai 2020
„Vergaberecht aktuell“, Online-Seminar zu aktueller vergaberechtlicher Rechtsentwicklung, 24. April 2020 und 15. Mai 2020
„Vergaberecht im Krisenmodus - alles Wesentliche auf den Punkt gebracht“, Online-Seminar, 9. April 2020
„Vergabe langfristiger Verträge“, vhw-Seminar München, 10.März 2020
„Vergaberecht aktuell“, Informationsveranstaltung zur aktuellen vergaberechtlichen Rechtsprechung, Düsseldorf, 15. und 29. November 2019
„Top 10 des neuen Vergaberechts“, Seminar des Behörden Spiegel, Düsseldorf, 18./19. September 2019
„Rechtssichere Vergabe von Bauleistungen - Alles Wesentliche auf den Punkt gebracht“, Seminar der nohr con GmbH, Berlin, 25. September 2019
„Vergaberecht aktuell", Vortrag zu aktuellen Entscheidungen des EuGH (Rettungsdienste und VO 1370/2007) und der Nachprüfungsinstanzen, Düsseldorf, 10. Mai 2019, (zusammen mit Sascha Opheys)
„Update Vergaberecht", In-house-Schulung bei einem international tätigen Unternehmen im Healthcare-Bereich zum Vergaberecht, Kleve, 11. April 2019 (zusammen mit Sascha Opheys)
„Krisenmanagement im Vergabeverfahren“, Hamburger Vergabetag 2019, 24./25. Januar 2019
„Vergabe langfristiger Verträge“, vhw-Seminar Frankfurt, 6. Februar 2019
„Vergaberecht aktuell“, Beiten-Burkhardt-Praxisgespräch, Düsseldorf, 23. Januar 2018, 18. Mai 2018, 23. November 2018 und 7. Dezember 2018
„Rechtssichere Vergabe von Bauleistungen – Alles Wesentliche auf den Punkt gebracht“, ganztägiges Seminar der Nohr-Con GmbH, Berlin, 29. November 2018 (zusammen mit Sascha Opheys)
„Basiswissen Vergaberecht“, Bundesanzeiger Verlag Köln, Köln, 11. Oktober 2018
„Ausschreibung und Vergabe von IT-Leistungen“, Seminar des vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., Köln, 4. Juli 2018
„Vergabe langfristiger Verträge“, Seminar des vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., Leipzig, 7. Juni 2018
„Grundzüge des Vergaberechts“, Inhouse-Seminar für ein Unternehmen aus dem Bereich der Sicherheitstechnik, Berlin, 22. Mai 2018
„Unterschwellenvergaberecht“, Inhouse-Seminar für die Senatsverwaltung der Stadt Berlin, Bundesanzeiger Verlag Berlin, Berlin, 17. und 18. April 2018
„Vergabe von Liefer- und Dienstleistungen im Oberschwellenbereich“, Seminar der nohr-con GmbH, Köln, 14. März 2018
„Vergabe langfristiger Verträge - Praxisprobleme und Lösungen“, Seminar des vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., Mannheim, 6. März 2018
„Vergabe von IT-Dienstleistungen“, Seminar des vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., Leipzig, 15. Mai 2017
„Vergabe langfristiger Verträge - Praxistipps zur Anwendbarkeit, Gestaltung und Umsetzung“, Seminar des vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., Essen, 2. März 2017
„Die neue Unterschwellenvergabeordnung“, Inhouse-Schulung für ein IT-Unternehmen, Köln, 15. Februar 2017
„Vergabe langfristiger Verträge - Praxistipps zur Anwendbarkeit, Gestaltung und Umsetzung“, Seminar des vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., Essen, 1. Februar 2017
Informationsabend zu aktuellen vergabe- und datenschutzrechtlichen Themen der KPV - Kommunalpolitische Vereinigung der CDU/CSU, Frechen, 16. November 2016
„Das neue Vergaberecht im Unterschwellenbereich“, Inhouse-Schulung der Kulturstiftung des Bundes, Berlin, 13. Oktober 2016
„Die Vergaberechtsnovelle 2016 - Alles Wichtige auf den Punkt gebracht“, Inhouse-Schulung für die Kulturstiftung des Bundes, Halle an der Saale, 13. Oktober 2016
„Vergabe langfristiger Verträge - Praxistipps zur Anwendbarkeit, Gestaltung und Umsetzung“, Seminar des vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., Hannover, 14. September 2016
„Expertenschulung zur Vergaberechtsnovelle 2016“, Inhouse-Schulung der Universität des Saarlandes, Saarbrücken, 30. August 2016
„Die Vergaberechtsnovelle 2016 - alles Wichtige auf den Punkte gebracht“, Seminar des kbw - kommunales Bildungswerk e.V., Berlin, 17. August 2016
„Vergabe langfristiger Verträge - Praxisprobleme und Lösungen“, Seminar des vhw - Bundesverband für Wohnen und Stadtentwicklung e.V., Mainz 23. Juni 2016
„Das neue Vergaberecht - praxisrelevante Änderungen und Neuregelungen“, Seminar der dbb Akademie - Akademie des Deutschen Beamtenbundes e.V., Köln, 14. Juni 2016
„Vergaberechtsreform - alles Wesentliche auf den Punkt gebracht“, Seminar des kbw - kommunales Bildungswerk e.V., Hamburg, 8. Juni 2016
„Vergaberechtsreform - alles Wesentliche auf den Punkt gebracht“, Seminar des kbw - kommunales Bildungswerk e.V., Berlin, 28. April 2016
„Brennpunkt Vergaberecht - Neue rechtliche Anforderungen für die Entsorgungsbranche“, Seminar des BDE - Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V, Berlin, 15. März 2016
„Top 10 des Vergaberechts - Lösungen zu den zehn praxisrelevantesten Problemen“, Seminar des Behörden Spiegel, Köln, 29. Februar - 1. März 2016
„Nachträgliche Vertragsanpassungen nach dem neuen Vergaberecht – neue Handlungsspielräume oder alter Wein in neuen Schläuchen?“, Workshop auf dem Hamburger Vergabetag, 22. Januar 2016
„Errichtung und Betrieb von Asylbewerberunterkünften“, Seminar des kbw - kommunales Bildungswerk e.V., Köln, 11. Januar 2016
„Tariftreue und Mindestlohn“, Praxisseminar des Behörden Spiegel, Köln, 15. September 2015
„Tariftreue und Mindestlohn“, Praxisseminar des Behörden Spiegels, Köln, 11. April 2015
„Top 10 des Vergaberechts - Lösungen zu den zehn praxisrelevantesten Problemen“, Seminar des Behörden Spiegel, Köln, 2. - 3. Februar 2015
„Flexible Beschaffung durch Rahmenvereinbarungen“, Workshop auf dem Hamburger Vergabetag, 24. Januar 2015
„Bietergemeinschaften und Nachunternehmer“, Workshop auf dem 1. Deutschen Vergabetag des DVNW - Deutsches Vergabenetzwerk, Berlin, 23. Oktober 2014
„Top 10 des Vergaberechts - die zehn praxisrelevantesten Probleme und ihre Lösungen“, Seminar des Behörden Spiegel, Köln, 18. - 19. September 2014
„Kommunale Ausschreibungen - Kein Zuschlag und dann?“, Vortrag auf dem 3. Internationalen Alttextiltag 2014, Berchtesgaden, 16. Mai 2014
„RC-Baustoffe im Vergaberecht“, Vortrag auf dem Mineraliktag des bvse - Bundesverband Sekundärrohstoffe und Entsorgung e.V., München, 25. - 26. Februar 2014
„Nachunternehmen und Bietergemeinschaften“, Workshop auf dem Hamburger Vergabetag des DVNW - Deutsches Vergabenetzwerk, 31. Januar 2014
„Vergaberecht im Brennpunkt der Entsorgungswirtschaft – ausgewählte Problemkreise“, Praxisseminar des BDE - Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V., Köln, 23. Januar 2014
„Top 10 des Vergaberechts - die zehn praxisrelevantesten Probleme und ihre Lösungen“, Seminar des Behörden Spiegel, Köln, 4. November 2013
„Grundzüge des Vergaberechts“, Inhouse-Schulung für ein IT-Unternehmen, Köln, 16. Oktober 2013
„Vergaberecht im Wandel“, Praxisseminar des BDE - Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e.V., Berlin, 25. September 2013