

Dr. Maximilian Emanuel Elspas
Rechtsanwalt
Partner
- T +49 89 35065-1242
- F +49 89 35065-2125
- München
Sprachen
Deutsch EnglischExperte
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
Karriere
Dr. Maximilian Emanuel Elspas ist Partner bei BEITEN BURKHARDT in München, Co-Leiter der Praxisgruppe Corporate / M&A und verantwortlich für den Kompetenzbereich Energie. Er berät seine nationalen und internationalen Mandanten aus der Energiewirtschaft und anderen Wirtschaftsbereichen in allen Belangen des Energierechts, begleitet diese in Projekten und vertritt sie in streitigen Auseinandersetzungen.
Dr. Maximilian Elspas studierte Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth und der Ludwig Maximilians Universität München sowie an der Verwaltungshochschule in Speyer und wurde im Jahr 2000 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Zusätzlich erlangte er durch eine wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung den Titel Wirtschaftsjurist (Univ. Bayreuth) und promovierte an der Technischen Universität Dresden zum Thema der gesetzlichen Förderung der Energieerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung (Dr. iur. 2005). Nach dreijähriger Tätigkeit bei einer internationalen Großkanzlei wechselte er als Leiter der Rechtsabteilung zur Deutschen Bahn Energie GmbH in Frankfurt am Main. Dr. Maximilian Elspas nahm seine Tätigkeit als Rechtsanwalt im Jahr 2006 wieder auf und übernahm am Münchner Standort von Clifford Chance die Verantwortung für den Energiebereich. Seit März 2011 ist er bei BEITEN BURKHARDT tätig.
Der Branchendienst JUVE listet Dr. Maximilian Elspas als häufig empfohlenen Anwalt in den Bereichen Mergers & Acquisitions und Bereich Energiewirtschaftsrecht.
„engagiert, kompetent und sehr angenehm in der Zusammenarbeit“, „sehr erfahren in Schiedsverfahren", Wettbewerber
(JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2019/2020)
Energierechtler Dr. Maximilian Elspas wird häufig empfohlen.
(The Legal 500 Deutschland 2017)
Der Branchendienst JUVE listet Dr. Maximilian Elspas als häufig empfohlenen Anwalt im Bereich Energiewirtschaftsrecht.
„sehr professionell“, Wettbewerber
(JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/2019)
Dr. Maximilian Emanuel Elspas wird für den Bereich Mergers & Acquisitions - Transaktionen Large-Cap empfohlen.
(Leaders League 2018)
Dr. Maximilian Emanuel Elspas wird im Energiewirtschaftsrecht empfohlen.
(kanzleimonitor.de 2017/2018)
Auszeichnungen
Publikationen / Vorträge
Monographien:
Energiewirtschaftsgesetz – Kommentar
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
Elspas, Graßmann und Rasbach (Hrsg.), Erich Schmidt Verlag, 2018
Emissionshandel - Ein Praxishandbuch
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
Elspas, Salje und Stewing (Hrsg.), Carl-Heymanns Verlag GmbH, 2006
Die Förderung der Stromerzeugung in Kraft-Wärme-Kopplung durch das Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
in: Düsseldorfer Schriften zum Energie- und Kartellrecht Band 3, etv Energiewirtschaft und Technik Verlagsgesellschaft mbH, 2005
Buchbeiträge:
Der (energie-)rechtliche Rahmen für Elektromobilität
Dr. Maximilian Emanuel Elspas und Dr. Karoline Mätzig
in: Peter Rosin und Arnd Uhle (Hrsg.), Liber Amoricum, Festschrift für Prof. Dr. Ulrich Büdenbender, De Gruyter 2018, S. 735 ff.
Haftung von Energieversorgungsunternehmen bei einer Störung der Stromversorgung
Dr. Maximilian Emanuel Elspass
In: Jörg Gundel und Knut Werner Lange (Hrsg.), Energieversorgung in Zeiten der Energiewende. Tagungsband der Sechsten Bayreuther Energierechtstage 2015, Mohr Siebeck 2015, S. 13 ff.
Energiehandel - Ein Praxishandbuch
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
Horstmann und Cieslarczyk (Hrsg.),Carl-Heymanns Verlag, 2006, Autor des Kapitel 15 Rn. 1-63
Gesetzeskommentierungen:
Energiewirtschaftsgesetz
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
Kommentator der §§ 3 (mit Graßmann und Rasbach) und 65 – 74 (mit Heinichen), in: Elspas, Graßmann und Rasbach (Hrsg.), Erich-Schmidt-Verlang, 2018
MsbG Messstellenbetriebsgesetz
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
Kommentator der §§ 46 – 48 sowie 74 und 75, in: Rohrer, Karsten und Leonhardt (Hrsg.), Erich-Schmidt-Verlag, 2018
Gesetz für die Erhaltung, die Modernisierung und den Ausbau der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK-AusbauG)
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
Kommentator der §§ 1, 5, 7, 9 (Abs. 1-6), 10 und 13, in: Büdenbender und Rosin (Hrsg.), RWS Verlag, 2003
Fachbeiträge:
Das EEG 2017 – Ein Überblick über die Neuerungen
Dr. Maximilian Emanuel Elspas, Sebastian Berg und Dr. Reinald Günther
in: KSzW 2016, S. 211 ff.
Anspruch des Stromlieferanten auf Versorgungsunterbrechung durch Netzbetreiber
Dr. Maximilian Emanuel Elspas und Silke Hörner
in: NZI, 16-17/2015, S. 731-734
Bremst das Kapitalanlagengesetzbuch Bürgerbeteiligungen aus? - Was Energiegenossenschaften jetzt beachten müssen
Dr. Maximilian Emanuel Elspas, A. Hipke und M. Möller
in: ER Nr.1 (2014)
Die Novelle des KWK-Gesetzes im Jahr 2012
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
in: Euroheat & Power, Heft 4 (2013), S. 24 ff.
Änderungen im Energie- und Stromsteuergesetz, Steuerbegünstigungen für KWK-Anlagen
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
in: Euroheat & Power , Heft 3 (2013), S. 26 ff.
Rechtliche Aspekte der Einspeisung und Verwertung von Biogas
Dr. Maximilian Emanuel Elspas, K. Semmler und J. Michaelis
in: EuroHeat & Power, Report Blockheizkraftwerke (2010), S. 36-39
Die neuen gesetzlichen Regelungen zur KWK-Förderung
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
in: Euroheat & Power, Heft 12 (2008), S. 20-27
Netzentgelte zwischen Kostenorientierung und Anreizregulierung
Dr. Maximilian Emanuel Elspas, P. Rosin und Th. Burmeister
in: RdE - Recht der Energiewirtschaft, Heft 12 (2007), S. 329-337
Das vereinfachte Verfahren in der Anreizregulierung
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
in: e/m/w - Zeitschrift für Energie, Markt, Wettbewerb, Heft 6 (2007), S. 30-33
Die Verordnung zur Anreizregulierung: Chancen und Risiken
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
in: et - Energiewirtschaftliche Tagesfragen, Heft 6 (2007), S. 8-13
Der offizielle Verordnungsentwurf für eine deutsche Anreizregulierung - die zentralen Punkte
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
in: DowJones Energy Weekly, Heft 18 (2007), S. 6-9
Fördermechanismus und Belastungsausgleich des novellierten EEG
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
in: Euroheat & Power, Heft 1/2 (2005), S. 38-44
Emissionshandel und Bahnstromerzeugung
Dr. Maximilian Emanuel Elspas und F. Baentsch
in: Umweltmagazin, Heft 1 (2004), S. 26-27
Gesetz und Verordnung zum Emissionshandel
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
in: Euroheat & Power, Heft 11 (2003), S. 30-32
Sind Emissionszertifikate Wertpapiere?
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
in: Umweltmagazin, Heft 6 (2003), S. 32-33
Grundzüge des Handels mit Emissionszertifikaten
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
in: Euroheat & Power, Heft 5 (2003), S. 26-29
The proposed new amendments to the German Renewable Energy Act
Dr. Maximilian Emanuel Elspas und M. Dal-Canton
in: Environmental Liability, Heft 3 (2003), S. 34-37
Sind Messgeräte zur Bestimmung der abgegebenen Nutzwärme eichpflichtig?
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
in: Euroheat & Power, Heft 1/2 (2003), S. 62-65
Fördermechanismus des KWK-AusbauG und seine Auswirkung auf die Umsatzsteuer
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
in: Euroheat & Power, Heft 12 (2002), S. 26-29
Energieversorgungsunternehmen kann belastende Kosten nach EEG und KWK-G nicht auf Gewerbekunden abwälzen - eine Antwort auf Gent
Dr. Maximilian Emanuel Elspas und P. Rosin
in: Betriebs-Berater, (2002), S. 1445 f., S. 1773-1774
Weitergabe von KWK-Mehrbelastungen an Endkunden
Dr. Maximilian Emanuel Elspas und P. Rosin
in: Euroheat & Power, Heft 7/8 (2002), S. 30-33
Das neue Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz
Dr. Maximilian Emanuel Elspas und P. Rosin
in: RdE - Recht der Energiewirtschaft, (2002), S. 174-182
New CHP law - room for challenge
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
in: Power in Europe - West European Electricity Review, (2002), S. 28-29
Ermittlung des Jahresverbrauchs von 100.000 kWh
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
in: Euroheat & Power, Heft 6 (2002), S. 34-37
Rechtsprobleme der Weiterbelastung von Mehraufwendungen aus EEG und KWKG an Endkunden
Dr. Maximilian Emanuel Elspas und P. Rosin
in: et - Energiewirtschaftliche Tagesfragen, (2002), S. 182-191
Public Private Partnerships in Germany
Dr. Maximilian Emanuel Elspas, M. Schödermeier und T. Schulten
in: Infrastructure Journal April/May (2001), S. 48-54 und International Banking and Financial Law (2001), S. 207-210
Implementation of a New Packaging Ordinance in Germany?
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
in: Environmental Liability, Heft 5 (2001), S. 67-68
Rezensionen:
Anspruch des Stromlieferanten auf Versorgungsunterbrechung durch Netzbetreiber
Dr. Maximilian Emanuel Elspas und Silke Hörner
in: NZI Nr. 16-17, (2015), S. 731-734
Unmöglichkeit des Zugangs zu einer Infrastruktureinrichtung bei rechtlichem Mitnutzungshindernis
Dr. Maximilian Emanuel Elspas und C. Heinichen
in: Netzwirtschaften & Recht Nr. 2, (2013), S. 91-97, Anmerkung zum Beschluss des BGH
Zur gesetzlichen Berechtigung der Weitergabe von Mehrbelastungen nach § 3 Abs.1 S. 4 KWK-G und § 9 Abs. 7 KWK-AusbauG
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
in: EweRK info, März (2003), S. 5-7, Anmerkung zum Urteil des OLG Düsseldorf vom 10. Oktober (2002), Az.: 17 U 76/02
Report about a decision of the Administrative Court in Trier, dated 20 January 2000, regarding the liability of a real property owner for the submission of a rehabilitation plan for contaminated real properties
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
in: Environmental Liability, Heft 2 (2001), CS 29-30
Report about a order of the Federal Constitutional Court, dated 16 February 2000, regarding the liability of a real property owner for the clean-up of residual waste
Dr. Maximilian Emanuel Elspas
in: Environmental Liability, Heft 1 (2001), CS 12-13
Blogbeiträge
Flyer
Newsletter
Pressemitteilungen
NEWS
BEITEN BURKHARDT berät Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe beim Erwerb von fünf Windparks |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät Hellenstein SolarWind bei Erwerb eines Windparks |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT vertritt die wesernetz Bremen GmbH erfolgreich in Beschwerdeverfahren wegen Kundenanlage |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät die Energiedienst Holding AG beim anteiligen Erwerb der Messerschmid Energiesysteme GmbH |
MEHR INFO |
||
JUVE AWARDS 2017: BEITEN BURKHARDT ist Kanzlei des Jahres für Energiewirtschaftsrecht |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät die Stadtwerke Heidenheim AG – Unternehmensgruppe beim Kauf einer Solaranlage |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT wählt turnusgemäß Praxisgruppenleiter für den Bereich Corporate/M&A |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät die Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe beim Kauf eines Windparks |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT etabliert interne Academy in Kooperation mit Bucerius Executive Education |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät die Stadtwerke Heidenheim AG beim Kauf eines Solarparks |
MEHR INFO |