

Dr. Kathrin Bürger
Rechtsanwältin, Fachanwältin für Arbeitsrecht, LL.M.
Partner
- T +49 89 35065-1124
- F +49 89 35065-2110
- München
Kompetenzen
ArbeitsrechtSprachen
Deutsch EnglischExperte
Dr. Kathrin Bürger
Karriere
Dr. Kathrin Bürger ist Partnerin bei BEITEN BURKHARDT in München und Mitglied der Praxisgruppe Arbeitsrecht.
Dr. Kathrin Bürger studierte Rechtswissenschaften an der Universität Würzburg und wurde im Jahr 2009 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. 2010 erlangte sie durch ein Studium in New York ihren Master. Seit 2012 ist sie bei BEITEN BURKHARDT tätig, seit 2017 als Partnerin.
Publikationen / Vorträge
Bücher:
Entgelttransparenzgesetz
in: Maschmann, Frank (Hrsg.): Total Compensation - Handbuch der Entgeltgestaltung, Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag GmbH, 2019 (Co-Autorin Sonja Müller)
Möglichkeiten für den Einsatz der Mediation im Arbeitsrecht unter Einbeziehung des Mediationsgesetzes
Dr. Kathrin Bürger
Dissertation, Richard Boorberg Verlag, 1. Auflage, 2014
Publikationen:
Arbeitswelt 4.0 oder agiles Arbeiten mit Werkzeugen der Steinzeit? Der EUGH und die Stechuhr
Dr. Kathrin Bürger und Sonja Müller
in: AuA, 10/2019, S. 568 ff.
Die Hauptsache: Sozialversicherungspflicht
Dr. Kathrin Bürger (Zitate)
in: impulse.de "Gesetzeslotse", 16. Oktober 2019
Die Abfolge beachten
Dr. Kathrin Bürger und Dr. Anne Dziuba
in: personalmagazin, 9/2019, S. 80 f.
Streiken, ohne Probleme im Job zu bekommen
Dr. Kathrin Bürger (Radio-Interview)
in: Deutschlandfunk Nova, 18. September 2019
6 Mythen um den Betriebsausflug
Dr. Kathrin Bürger
in: impulse.de, 12. September 2019
Krankmeldung - so sagt ihr es bei der Arbeit
Dr. Kathrin Bürger (Radio-Interview)
in: Deutschlandfunk Nova, 11. September 2019
"Siesta-Gespräch" – Siesta bei zu hohen Temperaturen arbeitsrechtlich umsetzbar?
Dr. Kathrin Bürger (Radio-Interview)
in: Deutschlandfunk Nova, 25. Juli 2019
Arbeitszeiterfassung wird Pflicht
Dr. Kathrin Bürger (Radio-Interview)
in: Deutschlandfunk Nova, 14. Mai 2019
What to expect when you are expecting - Wichtige Änderungen und offene Fragen zum deutschen Mutterschutzgesetz
Dr. Kathrin Bürger
in: LaborLawMagazine, 01/2019, S. 19 f.
Anwendbarkeit von Ausschlussfristen bei Ansprüchen aus dem Entgelttransparenzgesetz – Erfolgreiche Abwehr oder stumpfes Schwert?
Dr. Kathrin Bürger und Sonja Müller
in: Der Betrieb, 8/2019, S. 425 ff.
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb – Das müssen Sie bei Kündigungen im Kleinbetrieb beachten
Dr. Kathrin Bürger (Zitate)
in: impulse.de, 29. Januar 2019
Haare im Job
Dr. Kathrin Bürger (Radio-Interview)
in: Deutschlandfunk Nova, 31. Januar 2019
Legal creative means or dare
Dr. Kathrin Bürger
in: LaborLaw Magazine, 03/2018, S. 13 f.
Abweichungsmöglichkeiten durch Betriebsvereinbarung
Dr. Kathrin Bürger und Martin Biebl
in: Der Betrieb, 30/2018, S. 1793 ff.
Allheilmittel – oder doch nicht
Dr. Kathrin Bürger und Martin Biebl
in: Deutscher AnwaltSpiegel, 10/2018, S. 12 ff.
Der Blick über den Tellerrand lohnt sich
Dr. Kathrin Bürger
in: DisputeResolution, 2/2018, S. 19 f.
"Wann ist es zu heiß zum Arbeiten"
Dr. Kathrin Bürger (Zitate)
in: impulse.de, 5. Juni 2018
Tätowierung, Piercing etc. bei Einstellung, im Arbeitsverhältnis und bei Kündigung
Dr. Kathrin Bürger und Dr. Roland Klein
in: schnellbrief Arbeitsrecht, 06/2018, S. 44 ff.
Kündigung Schwangerer: Anzeige bei Massenentlassungen als vorbereitende Maßnahme?
Dr. Kathrin Bürger und Dr. Anne Dziuba
in: haufe.de, 14. März 2018
"Was Arbeitgeber über die Rechte von Eltern wissen müssen"
Dr. Kathrin Bürger (Zitate)
in: impulse.de, 18. Januar 2018
"Sind Sie vorbereitet... auf das Mutterschutzgesetz?"
Dr. Kathrin Bürger (Zitate)
in: impulse, 12/17+01/18, S. 12
Massenentlassungsanzeige: Wieder neues Formular für Kündigungen
Dr. Kathrin Bürger und Dr. Anne Dziuba
in: haufe.de, 19. Oktober 2017
30 Tage - oder auch länger
Dr. Kathrin Bürger und Anne Dziuba
in: Personalmagazin, 09/2017, S. 78 ff.
Besonderer Kündigungsschutz allein nicht ausreichend?
Dr. Kathrin Bürger
in: Deutscher AnwaltSpiegel, 04/2017, S. 9 f.
Ignorieren oder riskieren - Das neue Massenentlassungsformular der Agentur für Arbeit
Dr. Kathrin Bürger und Dr. Anne Dziuba
in: Personalmagazin, 02/2017, S. 64
Mediation als Form alternativer Streitbeilegung in Unternehmen
Dr. Kathrin Bürger
in: RAW, 1/2016, S. 34 ff.
Vorträge:
Hitze am Arbeitsplatz: Wie kommen Sie durch den Tag?, Fernsehauftritt beim Tagesgespräch bei alpha LIVE, 27. Juni 2019;
"Wirtschaftliche Risiken durch das Entgelttransparenzgesetz - wie lange können sich Unternehmen Untätigkeit leisten?", Lurse Dialog, 27. März 2018 in München;
"Der GmbH-Geschäftsführer: Haftung, Rechte, Pflichten", Unternehmenscampus, 20. März 2018 in München;
"Mediation & Konfliktklärung", BPM Regionalgruppentreffen, 07. September 2015 in Berlin;
"Mediation – Was ist das und wie geht das?", Coaching Day Mediation, 25. November 2014 in Stuttgart.
Blogbeiträge
Newsletter
Pressemitteilungen
NEWS
BEITEN BURKHARDT ernennt insgesamt 14 neue Partner aus fünf Kompetenzbereichen |
MEHR INFO |