

Dr. Gesine von der Groeben
Rechtsanwältin
Partner
- T +49 69 756095-408
- F +49 69 756095-512
- Frankfurt am Main
Kompetenzen
Corporate Investieren in Deutschland Mergers & Acquisitions Real Estate Spanish Desk Start-ups & Venture CapitalSprachen
Deutsch Englisch Spanisch FranzösischExperte
Dr. Gesine von der Groeben
Karriere
Dr. Gesine von der Groeben ist Partnerin bei BEITEN BURKHARDT in Frankfurt a.M. und Mitglied der Praxisgruppe Corporate / M&A. Ihr Tätigkeitsbereich umfasst Mergers & Acquisition, Gesellschaftsrecht, Umwandlungsrecht, Konzernrecht sowie Venture Capital. Sie berät ihre nationalen und internationalen Mandanten insbesondere zu transaktionsrechtlichen Fragestellungen, bei umwandlungsrechtlichen Maßnahmen, in Geschäftsführungs- und Aufsichtsratsbelangen, bei Gesellschafterstreitigkeiten sowie bei konzernrechtlichen Maßnahmen und in der Vertragsgestaltung. Darüber hinaus berät sie Start-ups, Gründer, Venture Capital-Geber und Investoren.
Dr. Gesine von der Groeben studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Passau, Universitat Autónoma de Barcelona (Spanien), Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg sowie Columbia University New York (USA) und wurde im Jahr 2006 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen. Vor ihrem Eintritt im Jahr 2010 bei BEITEN BURKHARDT war Dr. Gesine von der Groeben als Rechtsanwältin bei Aderhold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH sowie Sibeth Partnerschaft tätig. Seit 2012 ist sie Partnerin bei BEITEN BURKHARDT und Leiterin des Spanish Desk.
Dr. Gesine von der Groeben ist „TOP Anwältin 2020“ im Rechtsgebiet Mergers & Acquisitions
(WirtschaftsWoche 2020)
Dr. Gesine von der Groeben wird von der Wirtschaftswoche als „Top-Anwalt für Mergers & Acquisitions“ empfohlen.
(WirtschaftsWoche 2018)
Auszeichnungen
Mitgliedschaft
- Deutscher Anwaltverein
- Frankfurter Anwaltsverein
- Deutsch-Spanische Juristenvereinigung
- Heidelberger Gesellschaft für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
Publikationen / Vorträge
Publikationen:
Finanzielle Unterstützung für Start-ups in Zeiten der Corona-Krise
(IWW Institut; 19. Oktober 2020)
Eine Frauen-quote nun auch für den Vorstand und große GmbHs?
(DeutscherAnwaltSpiegel; 13. Mai 2020)
MAC-Klauseln vor US-Gerichten; Im Blickpunkt: Auswirkungen auf deutsche M&A-Transaktionen? (gemeinsam mit Oliver Köster; DeutscherAnwaltSpiegel; 18. März 2020)
Ein Meilenstein für die M&A-Vertragsgestaltung: US-Gericht erkennt erstmals MAC-Klausel an (LTO, 10. Dezember 2018);
Wie kauft man ein Spiele-Unternehmen? (gemeinsam mit Dr. Andreas Lober, Gameswirtschaft.de, 03. Dezember 2018);
BREXIT – „Limiteds“ bekommen Rückendeckung (PLATOW Brief, 120/2018, S. 7);
Communication is key (gemeinsam mit Christian Kalusa, RKW Magazin, 1/2018, S. 44 f.);
Virtual Stock Options: 5 Fakten zur Mitarbeiterbeteiligung in Startups (gründerküche.de, 04. Mai 2016);
Auf die Beweise kommt es an (Immobilienmanager, 6/7 2015, S. 62 f.);
Zielgerichtete Sanktionen des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen und effektiver Rechtsschutz (Dissertation, Peter Lang Verlag, 2009);
Zuckerbrot und Peitsche - Zielgerichtete Sanktionen des UN-Sicherheitsrates als effektives Mittel der Terrorbekämpfung? (Online-Publikation des Düsseldorfer Instituts für Außen- und Sicherheitspolitik, 2006);
Auswirkungen der Umsetzung der Finanzsicherheiten - Richtlinie der EU auf das deutsche Insolvenzrecht (Informaciones - Zeitschrift für den deutsch-spanischen Rechtsverkehr, I/2004, S. 24).
Vorträge/Online-Seminare:
Online-Seminar für Start-ups, Unterstützung - Eckpunkte der Corona Matching Fazilität für VC Fonds, 18. Mai 2020,
Online-Seminar für Start-ups – Vol. 2 – Finanzielle Unterstützung für Start-ups in Zeiten der Corona Krise, 08. April 2020,
„Leadership in Großkanzleien" an der EBS Law School in Wiesbaden,
Mentorin und Vorträge zu VC-Beteiligungsverträgen bei Accelerator Frankfurt,
Mentorin bei Goethe-Unibator Frankfurt,
Regelmäßige Vorträge zu rechtlichen Besonderheiten bei der Start-up-Gründung beim Social Impact Lab Frankfurt,
Gastvorträge an der Frankfurt University of Applied Sciences,
Gastvorträge an der Goethe Universität Frankfurt am Main.
Blogbeiträge
Newsletter
NEWS
BEITEN BURKHARDT etabliert Zusammenarbeit mit The Growth Stage |
BEITEN BURKHARDT etabliert Zusammenarbeit mit The Growth Stag.pdf |
MEHR INFO |
|
BEITEN BURKHARDT berät Frankfurter Startup Meet5 bei Finanzierungsrunde |
BEITEN BURKHARDT berät Frankfurter Startup Meet5 bei Finanzierungsrunde.pdf |
MEHR INFO |
|
BEITEN BURKHARDT berät Mérieux NutriSciences beim Erwerb des Instituts Kirchhoff Berlin |
BEITEN BURKHARDT berät Mérieux NutriSciences beim Erwerb des Instituts Kirchhoff.pdf |
MEHR INFO |
|
BEITEN BURKHARDT berät Frankfurter Fintech CAPTIQ bei Finanzierungsrunde |
BEITEN BURKHARDT berät Frankfurter Fintech CAPTIQ bei Finanzierungsrunde.pdf |
MEHR INFO |
|
BEITEN BURKHARDT berät das Fintech awamo bei der Durchführung einer siebenstelligen Finanzierungsrunde |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät Breed Reply bei dem Erwerb einer Beteiligung an der ubirch GmbH |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät exploqii GmbH beim Verkauf sämtlicher Geschäftsanteile an KnowBe4 |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät Frankfurter Start-up Go Crush bei Finanzierungsrunde |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät awamo GmbH bei zweiter Seed-Finanzierungsrunde mit einem Volumen von EUR 1,5 Millionen |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät ACCELERATOR FRANKFURT GMBH bei der Auflage des ersten FinTech-Programms |
MEHR INFO |