

Dr. Dominik Greinacher
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Verwaltungsrecht
Partner
- T +49 30 26471-390
- F +49 30 26471-123
- Berlin
Kompetenzen
Energierecht Energie Umweltrecht, Anlagen & Infrastruktur Verfassungs- & WirtschaftsverwaltungsrechtSprachen
Deutsch EnglischExperte
Dr. Dominik Greinacher
Karriere
Dr. Dominik Greinacher ist Partner bei BEITEN BURKHARDT in Berlin und Mitglied der Praxisgruppe Corporate/M&A. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt insbesondere im Energierecht und in der Energiewirtschaft. Er berät seine Mandanten insbesondere zu öffentlich-rechtlichen Fragen des Energierechts, einschließlich Planungs- und Enteignungsrecht, sowie zu Fragen im Emissionshandel. Darüber hinaus berät und vertritt er seine Mandanten im energiebezogenen Beihilfenrecht vor den EU-Organen. Dr. Greinacher berät zudem im Umweltrecht und zum allgemeinen Verwaltungsrecht.
Dr. Greinacher studierte Rechtswissenschaften an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg, wo er zwei Jahre als Assistent am Institut für Öffentliches Recht arbeitete und promovierte. Er ist seit 1995 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen und war zunächst in einer umweltrechtlich orientierten Kanzlei in Köln, später in einer internationalen Sozietät in Frankfurt, Leipzig und Berlin tätig. Von 2003 bis 2015 war er Partner in der auf das Energierecht spezialisierten Kanzlei SCHOLTKA & PARTNER. Seit 2015 ist er bei BEITEN BURKHARDT tätig.
Der Branchendienst JUVE listet Dr. Dominik Greinacher als häufig empfohlenen Anwalt im Bereich Energiewirtschaftsrecht.
(JUVE Handbuch Wirtschaftskanzleien 2018/2019, 2017/2018 sowie 2016/2017)
Regulierungsexperte Dominik Greinacher wird häufig empfohlen.
(The Legal 500 Deutschland 2017)
Auszeichnungen
Mitgliedschaft
- Deutscher Juristentag
- Gesellschaft für Umweltrecht
- Leipziger Vereinigung für Umwelt- und Planungsrecht
Publikationen / Vorträge
Publikationen:
Zukunftswerkstatt Erneuerbare Energien – Eigenversorgung mit Strom. Analyse der Wirkungen und Szenarien für die zukünftige Entwicklung
Dr. Dominik Greinacher und Dr. Reinald Günther (Co-Authoren: Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI, CONSENTEC GmbH, Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg)
Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, November 2016
Greinacher, in: EnWG-Kommentar, Erich-Schmidt-Verlag (in Vorbereitung);
Greinacher, in: EEG-Kommentar, Nomos-Verlag (in Vorbereitung);
Neue Verantwortung der Netzbetreiber: das Strommarktgesetz und sein Einfluss auf das Marktdesign, Tagungsband der Siebten Bayreuther Energierechtstage 2016;
Enteignung für einen Netzanschluss und eine Zuwegung eines Windparks, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 12. März 2015 – III ZR 36/14, in: ER 06/16, S. 235 ff.;
Greinacher, in: Boldt/Weller/Kühne/von Mäßenhausen, BBergG, § 77 ff. BBergG, Kommentar, 2. Auflage 2016;
Enteignung für einen Netzanschluss und eine Zuwegung eines Windparks, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 12. März 2015 – III ZR 36/14, in ER aktuell;
Greinacher, in: Kühne/von Mäßenhausen, BBergG (2. Auflage des Boldt/Weller) § 77 ff. BBergG, Kommentar, 2. Auflage, im Erscheinen;
Rechtliche Grundlagen der Erdgasspeicherung und Handel mit Speicherkapazitäten, Antje Baumbach, Dr. Dominik Greinacher und Solveig Hinsch in: Vertragshandbuch Gaswirtschaft, 2. Auflage, 2013, S. 523-552;
Anmerkung zum Beschluss des BVerwG vom 20. Februar 2014 – 7 C 37/11 -, S. 427 – 429, in: Zeitschrift für Umweltrecht (ZUR) 7-8/2014;
Sanktionen bei verspäteter Abgabe von Emissionszertifikaten, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 17. Oktober 2013 – Az: C-203/12:, S. 26 – 31, in: EWerK 1/2014;
Vorträge:
"Informations-, Einsichts- und Beteiligungsrechte – öffentliche Informationsinteressen und betriebliche geheimnisse in Einklang bringen", Experten-Roundtable AKW-Rückbau, 6./7. Oktober 2015, Köln, Management Circle AG;
"Pipelines", 11. August 2015, Köln, Management Circle AG, Seminarleiter;
"Allgemeine Vorgaben für die Bürger- und Verbändebeteiligung im Genehmigungsverfahren", 12. November 2014, Management Circle AG;
"EEG-Anlagen: Spielräume, Chancen und Risiken für Kommunen", Sachbearbeitertagung am 2./3. Juli 2014 in Cottbus;
"Beihilferechtliche Fragen zu § 19 Abs. 2 StromNEV", 11. Oktober 2013, Leipzig, 55. Tagung der Deutschen Gruppe der Energie- und Bergbaujuristen der Section on Energy, Environ-mental, Natural Resources, and Infrastructure Law International Bar Assosiation;
"Aktuelle Herausforderungen des Energieleitungsausbaus" 11. Januar 2011, Leipzig, Institut für Umwelt- und Planungsrecht e.V.;
Blogbeiträge
Newsletter
Pressemitteilungen
NEWS
BEITEN BURKHARDT berät Hellenstein SolarWind bei Erwerb eines Windparks |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät die Energiedienst Holding AG beim anteiligen Erwerb der Messerschmid Energiesysteme GmbH |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät die Stadtwerke Heidenheim AG – Unternehmensgruppe beim Kauf einer Solaranlage |
MEHR INFO |
||
BEITEN BURKHARDT berät die Stadtwerke Heidenheim AG - Unternehmensgruppe beim Kauf eines Windparks |
MEHR INFO |