

Christina Kamppeter
Rechtsanwältin, LL.M., Fachanwältin für Arbeitsrecht
Partner
- T +49 89 35065-1109
- F +49 89 35065-2112
- München
Kompetenzen
Arbeitsrecht Chemie, Pharma, Medizintechnik Gesundheitswesen Medien, Musik, Unterhaltung, Kultur, Verlage Mergers & Acquisitions Restrukturierung, Sanierung & InsolvenzSprachen
Deutsch Englisch FranzösischExperte
Christina Kamppeter
Karriere
Christina Kamppeter ist Partnerin bei BEITEN BURKHARDT in München und Mitglied der Praxisgruppe Arbeitsrecht. Sie berät nationale und internationale Unternehmen in allen Belangen des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts, insbesondere bei Verhandlungen mit Betriebsräten und Gewerkschaften. Ein Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf der arbeitsrechtlichen Begleitung von Restrukturierungen. Dabei berät sie in sämtlichen damit einhergehenden betriebsverfassungs- und tarifrechtlichen Fragestellungen und führt u. a. die notwendigen Verhandlungen über einen Interessenausgleich und Sozialplan. Ein weiterer Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt auf der bundesweiten Prozessführung.
Christina Kamppeter studierte Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig und an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau sowie an der University of Glasgow, Schottland (LL.M. 2008). Sie wurde im Jahr 2008 zur Anwaltschaft in Deutschland zugelassen und ist Fachanwältin für Arbeitsrecht. Seit 2008 ist sie bei BEITEN BURKHARDT tätig.
Christina Kamppeter ist für ihren ‘erfrischenden, pragmatischen Ansatz’ bekannt.
(The Legal 500 Deutschland 2016)
Auszeichnungen
Mitgliedschaft
- Arbeitsgemeinschaft Arbeitsrecht im DAV
- Deutscher Anwaltverein (DAV)
- Deutsch-Britische Juristenvereinigung e.V.
- Münchener Anwaltverein
Publikationen / Vorträge
Bücher:
Arbeitnehmerüberlassung
Christina Kamppeter
in: Praxiswissen Arbeitsrecht, Thomas Muschiol (Hrsg.), 3. Auflage 2017
Aufsätze/Artikel:
Betriebsbedingte Kündigungen: Möglich trotz Kurzarbeit?
Elisabeth Miesen und Christina Kamppeter
humanresourcesmanager.de, 10.08.2020
Einmal außerhalb der Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, immer außerhalb
Christina Kamppeter und Verena Holzbauer
in: Der Betrieb, 32/2020, S. 1658
Neue Anforderungen an Einigungssprüche zu Gefährdungsbeurteilungen
Christina Kamppeter und Verena Holzbauer
in: Der Betrieb, Arbeitsrecht Kompakt, 23.03.2020
Der Weg in die Elternzeit: Was rechtlich zu beachten ist
Christina Kamppeter und Elisabeth Miesen
in: humanresourcesmanager.de, 09.09.2019
Massenentlassungsanzeige nach § 17 KSchG: Parallele Vorbereitung der Kündigungsschreiben unzulässig
Christina Kamppeter und Verena Holzbauer
in: Der Betrieb, 23/2019, S. 1333
#Metoo - Präventionsmaßnahmen und Verhaltensregeln für den Notfall
Christina Kamppeter und Isabelle Hafner
in: SPA (Schnellinformation für Personalmanagement und Arbeitsrecht), 20/2018, S. 153 f.
Günstigkeitsvergleich von Tarifverträgen: kein Rosinenpicken!
Christina Kamppeter und Verena Holzbauer
in: Der Betrieb, 05/2019, S. 250
AGG-konforme Stellenausschreibungen: das dritte Geschlecht
Christina Kamppeter
humanresourcesmanager.de, 28.01.2019
A Dangerous Practice: Independent Contractors vs. Employees – A Serious HR Compliance Issue
Christina Kamppeter und Dr. Daniel Hund
in: Labor law & compliance, 12/2018, 4, S. 10 ff.
Vorzeitige Beendigung der Elternzeit bereits während Schwangerschaft mit weiterem Kind?
Christina Kamppeter und Verena Holzbauer
in: Der Betrieb, 43/2018, S. 2642
Richtiger Umgang mit Beschwerden über sexuelle Belästigung
Christina Kamppeter
in: humanresourcesmanager.de, 10.09.2018
Sitzverteilung nach dem d´Hondtschen Höchstzahlverfahren zulässig
Christina Kamppeter
in: Der Betrieb, 20/2018, S. 1220
Keine strenge Neutralitätspflicht des Arbeitgebers bei Betriebsratswahlen – Einflussnahme möglich
Christina Kamppeter
humanresourcesmanager.de, 9.04.2018
Vereitelung des Anspruchs auf Arbeitszeitaufstockung gem. § 9 TzBfG möglich?
Christina Kamppeter
in: Der Betrieb, 50/2017, S. 2998
Begrenzte Mitbestimmung des Betriebsrats beim Gesundheitsschutz
Christina Kamppeter
in: Der Betrieb, 41/2017, S. 2427
Personalgespräch während einer Arbeitsunfähigkeit
Christina Kamppeter und Manuel Schütt
in: Der Betrieb, 21/2017, S. 1216
Leiharbeitsreform wesentlich entschärft
Christina Kamppeter
humanresourcesmanager.de, 25.07.2016
Absage an die Intransparenz
Christina Kamppeter
humanresourcesmanager.de, 12.01.2015
Werkverträge in der betrieblichen Praxis - rechtliches Risiko oder zulässiges Element der Kapazitätsplanung?
Christina Kamppeter und Marco Ferme
in: Schnellbrief 21/2014, S. 165 ff.
Fragerechte / Frageverbote bei Einstellung
Christina Kamppeter und Dr. Matthias Sandmaier
in: schnellbrief 14/2013, S. 108
Lehrbuch Geprüfter Personalfachkaufmann/Geprüfte Personalfachkauffrau
Christina Kamppeter und Marco Ferme
Wolters Kluver Deutschland GmbH, Verlagsbereich Personalmedien, 6. Auflage 2013
„Wer macht was und wie lange darf es dauern?” - Grenzen der BR-Arbeit
Christina Kamppeter und Marco Ferme
in: Arbeit und Arbeitsrecht 2011, S. 24 ff.
Schwanger - und jetzt? Ein Leitfaden für Arbeitgeber
Christina Kamppeter und Dr. Nina Springer
in: Betriebsberater 2010, S. 2960 ff.
Internetzugang und eigene E-Mail-Adresse für alle Betriebsratsmitglieder kein Selbstläufer
Aufsatz mit Marco Ferme
in: Personaler-Netzwerk HRM.de 2010
Vorträge/Veranstaltungen:
„Live-Online Seminar-Homeoffice“, Tangens Akademie, März 2021
„Live-Online Seminar-Urlaubsrecht 2020 - unter Berücksichtigung aktueller Ereignisse und Entwicklungen“, Tangens Akademie, März 2021
„Live-Online Seminar-Urlaubsrecht 2020 - unter Berücksichtigung aktueller Ereignisse und Entwicklungen“, Tangens Akademie, Februar 2021
„Live-Online Seminar-Homeoffice“, Tangens Akademie, Februar 2021
„Live-Online Seminar-Urlaubsrecht 2020 - unter Berücksichtigung aktueller Ereignisse und Entwicklungen“, Tangens Akademie, Dezember 2020
„Live-Online Seminar-Homeoffice“, Tangens Akademie, Dezember 2020
„Ganztägiges Live-Online Seminar Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld aktuell 2020", Tangens Akademie, November 2020
„Live-Online Seminar-Homeoffice“, Tangens Akademie, November 2020
„Live-Online Seminar-Urlaubsrecht 2020 - unter Berücksichtigung aktueller Ereignisse und Entwicklungen“, Tangens Akademie, Oktober 2020
„Live-Online Seminar-Homeoffice“, Tangens Akademie, August 2020
„Live-Online Seminar-Urlaubsrecht 2020 - unter Berücksichtigung aktueller Ereignisse und Entwicklungen“, Tangens Akademie, Juli 2020
„Live-Online Seminar-Homeoffice“, Tangens Akademie, Juli 2020
„Richtig Kündigen 2020“, Tangens Akademie in Buchbach, Juli 2020
„Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld aktuell 2020", Tangens Akademie in Berlin, März 2020
„Richtig Kündigen 2020“, Tangens Akademie in Stuttgart, Februar 2020
„Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld aktuell 2019", Tangens Akademie in Stuttgart, November 2019
„Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld aktuell 2019", Tangens Akademie in Hamburg, November 2019
„Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld aktuell 2019“, Tangens Akademie in Köln, September 2019
„Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld aktuell 2019“, Tangens Akademie in Leipzig, September 2019
„Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld aktuell 2019“, Tangens Akademie in München, Juni 2019
„Richtig kündigen 2019“, Tangens Akademie in Hamburg, Mai 2019
„Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld aktuell 2019“, Tangens Akademie in Dresden, Mai 2019
„Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld aktuell 2019“, Tangens Akademie in Düsseldorf und Berlin, April 2019
„Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld aktuell 2019“, Tangens Akademie in Ulm, März 2019
„Mutterschutz, Elternzeit und Elterngeld aktuell 2018”, Tangens Akademie in Bremen, September 2018
„Ende der Leiharbeit – Zukunft der Werkverträge?”, Arbeitsrechtliches Frühstücksseminar, Juli 2013
„Von Zeit und Ewigkeit – Die Zukunft von Zeitarbeit und Werkvertrag”, Legal Day München, Oktober 2013
Blogbeiträge
Kurzmitteilungen
Newsletter
Pressemitteilungen
NEWS
BEITEN BURKHARDT berät ams AG bei Joint Venture mit Wise Road Capital und Sozialplanverhandlungen mit dem Gesamtbetriebsrat |
MEHR INFO |
||
EISENBERGER & HERZOG und BEITEN BURKHARDT beraten Megatech Industries AG bei Übernahme sämtlicher Geschäftsanteile an Boshoku Automotive Europe GmbH |
MEHR INFO |