Unsere Webseite verwendet Cookies, die für die Verbesserung der Funktionalitäten unserer Webseite und deren Anpassung an das Nutzerverhalten notwendig sind. Mit dem Klick auf den untenstehenden Button oder mit Ihrer weiteren Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Vergabeverfahren werden ab 2018 einfacher
"Die frohe Botschaft kommt in diesem Jahr bereits einige Tage vor Weihnachten: Ab dem 1. Januar 2018 werden Vergabeverfahren einfacher – jedenfalls in einigen Bereichen.
Grund dafür sind die neuen EU-Schwellenwerte für den Zeitraum 2018 - 2019, die die EU-Kommission am 18. Dezember 2017 verordnet und am 19. Dezember 2017 im EU-Amtsblatt veröffentlicht hat. Die Schwellenwerte sind jene Wertgrenzen, ab denen öffentliche Aufträge EU-weit ausgeschrieben und nach den strengeren Regelungen der EU-Vergaberichtlinien vergeben werden müssen. Bei oberschwelligen Auftragsvergaben müssen deutsche Auftraggeber dann den 4. Teil des GWB und die VgV bzw. die VOB/A-EU, im Sektorenbereich die SektVO, im Bereich Verteidigung und Sicherheit die VSVgV bzw. die VOB/A-VS und bei der Vergabe von Konzessionen die KonzVgV beachten. Vergaberechtsverstöße können in Nachprüfungsverfahren vor den Vergabekammern und Oberlandesgerichten geltend gemacht werden..."
Zur detaillierten Information laden Sie sich bitte unsere Dezember-Ausgabe herunter.